ABMGW 204 Rückkehr nach Neveryon vs Sixteen Ways to Defend a Walled City

Thema der Woche: antike Fantasy!

Bücher dazu:

„Rückkehr nach Neveryon“ von Samuel R. Delany. Der antike Teil hier: Neveryon, diese Stadt die irgendwo in der Vergangenheit liet, die es nie gegeben hat, die wir aber alle kennen. Deswegen: eine Rückkehr an einen Ort an dem wir nie waren.

Und: „Sixteen Ways to defend a Walled City“ von K. J. Parker: Ein handlicher Ratgeber für die die 16 besten Verteidigungstechniken (Nummer 7 wird Sie verblüffen! Barbaren hassen diesen Trick!)

ABMGW 182 Einmal Rupert und zurück vs The Last Human

Thema der Woche: komische SF!

Buch eins dazu: „Einmal Rupert und zurück“, der fünfte Anhalter Roman von Douglas Adams, der zu Unrecht ein vergessenes Schattendasein fristet.

Der neue Stern am Firmament der komischen SF: „The Last Human“ von Zack Jordan. Beschieben wird ein kosmische Zivilisation in der die Menschen sowas ind wie Bigfood. „Der letze Mensch“ ist ein kleines Mädchen, das von einer Riesenalienmonsterkillerspinne großgezogen wird.

ABMGW 044 Blindflug vs Der Algebraist

Thema der Woche: Immer noch Titten und explodierende Raumschiffe! (2 von 3).

Diese Woche steht unter dem Motto „Kontaktaufnahme“.

Im vielbeachteten Buch „Blindflug“ von Peter Watts reist eine Gruppe von Post- Trans- Menschen / Cybrogs / Vampieren / Soziophaten zu einem braunen Zwergstern um dort Kontakt mit Aliens aufzunehmen. Was sich als sehr viel schwieriger erweißt als man sich das als gelernter SF Leser vorstellen mag.

In „Der Algebraist“ von Ian Banks ist die Schlage vergleichsweise einfacher, aber kaum weniger farbenfroh: Ein Sonnensystem im Belagerungszustand, und die einzige Chance der dortigen Menschen zu überleben ist es, einer durchgeknallten Hippie-Alien Zivilisation eine Karte mit Positionen von Wurmlöchern abzuluchsen.