Der erste österreichische Podcast der sich nur mit phantastischen Büchern beschäftigt. Unter anderen: Science Fiction, Fantasy, Bizzare Fiction, Märchen, Steampunk, Cyberpunk, und Biopunk, Technothiller, Fabeln, High und Low Fantasy, Space Operas, Military SF oder was mir sonst noch so in den Sinn kommt. Ich bin nicht zickig.
Thema der Woche: Fantasy mit umgekehrtem Vorzeichen!
…das umschreibt die Herangehensweise der Autoren zu den zwei Büchern um die es heute geht. Obwohl es in dem einen um Zwerge und Elfen, und in den anderen um ägyptische Götter und Magier geht, ist der Erzählstiel der Schreiberlinge ein fast schon wissenschaftlicher.
In „Die Zwerge von Amboss“ von Thomas Plischke haben wir es mit dem real existierenden Zwergensozialismus zu tun: Zwerge bevölkern den Nordkontinent eines ungenannten Planeten, führen ein fröhliches Leben mit Einheitslohn und Planwirtschaft, sehen sich aber einem Problem gegenüber das ihren marxistisch-leninistischen Horizont sprengen könnte.
In „Die Tore zu Anubis Reich“ von Tim Powers geht es kaum weniger durchmischt weiter: Rationelle Zeitreisende finden sich im London des 18. Jahrhunderts wieder, wo sie nebst einiges an Lokalkolorit auch auf ägyptische Totengötter und Magier treffen.
Und da haben wir zwei schöne Vertreter in zwei sehr schönen Büchern:
Auf der einen Seite haben gibt es die halbreale, halb-irreale Welt, die das Computerprogramm „Daemon“ in unserer Welt etablieren will in David Suarez Werk „Freedom“…
…und in zweiten Buch „Demimonde“ von Rod Rees geht es um eine künstliche Realität in einem Quantencomuter… eine sehr echte Welt, aber auch eine sehr künstliche. Eine Welt, die zwar 4 Millionen Menschen simuliert, aber sich nciht damit abmührt dise Menschen auch mit (zum Beispiel) inneren Organen auszustatten.
Ein Thema das in jeder Richtung der Phantasik eine Heimat hat: Dämonen, körperlose Wesenheiten die das Leben der Menschen kontrollieren…
Da hätten wir einmal den modernen Klassiker „Daemon“ von Suarez, in dem ein Dämon in zwei formen auftritt: einmal als kleines Computerprogramm, aber eben auch als feinstoffliche Präsenz der sich die Menschheit nicht erwähren kann…
…und noch vielschichtiger wird es in „Pandemonium“ von Daryl Gregory, in der die Menschheit von einer handvoll Dämonen heimgesucht wird, darunter Gestallten wie „der Kamikatze“, der Flugzeuge in Häuser fliegt, und „der Pan“, der massenhaft Frauen vergewaltigt. Woher die kommen? Wer weiß, wer weiß…