ABMGW 186 Vor dem Hundemuseum vs Piranesi

Thema der Woche: Über transgressive Ideen!

Die sind so wie progressive Ideen, nur transgressiver.

In „Vor dem Hundemuseum“ von Jonathn Caroll finden wir diese verkörpert in einem Architekten der zeitweise dem Wahnsinn verfällt und von einem magischen Scheich den Auftrag bekommt, ein Hundemuseum zu bauen. Und das in Österreich!

„Piranesi“ von Susanna Clarke ist das langerwartete und dann doch unverhofft eingetroffene zweite Buch der Autorin von „Norrel & Strange“. Wir bekommen: ein alles bedeckendes Haus, voll mit Säulen und Statuen, bewohnt von einer (oder so) Personen, mit dern mentaler Gesundheit es auch nicht zum Besten steht.

ABMGW 149 Ich und die Anderen vs Fight Club 2

Thema der Woche:

Persönlichkeitsspaltung!

Oder wie mein Arzt sagte: „Sie haben doch gar keine Persönlichkeit, was wollen Sie da großartig spalten?“

Die Grundbegriffe der Krankheit werden erklärt im dritten Buch von Matt Ruff: „Put this house in order“ oder auch: „Ich und die Anderen“. Eine Multiple Persönlichkeit muss sich durch das Leben schalgen und auch mit seinem (ihrem) äußerst komplizierten Innenleben fertig werden.

Externalisiert wird der innere Konfikt eines Multiplen in „Flight Club 2“ der Fortwetzung von Chuck Palahniuks stielprägenden Erstlingsroman „Fight Club“ (No na).

ABMGW 139 Wir pfeifen auf den Gurkenkönig vs Adjustment Day

Thema der Woche:

Poltische Bildung!

Weil, ich hab ja einen Bildungsauftrag.

Zum Gedenken an Chistine Nöstlinger reche ich im ersten Teil des Podcast über den Kinderbuchklassiker „Wir pfeifen auf den Gurkenkönig“, in dem der besagte Gurkenkönig versucht die Macht über eine Kleinfamilien ansich zu reisen.

Dramatischer wird es in dem… Werk… „Adjustment Day“ von Chuck Pahlanik. Ohrenabschnieden! Revolution! Freigeld! Genderstudies! Könige! Linien! Adolf Hitler! Der Koran! Afrofuturismus! Folter! Rollentausch! Sexuelle Fantasien! Serienmörder! Wenn das nicht Klicks generiert weiß ich auch nich!

ABMGW 107 Die Kolonie vs Jetzt bist du drann!

Thema der Woche: Kurzgeschichten von Chuck Palahnuik!

oder: Transgressive Fiction, warum sollte man das lesen wollen?

Sollte man!

Die erste Kurzgeschichtensammlung die besprochen wird ist „Die Kolonie“: in einem alten Kino werden 20 Autoren festgehalten, die dort das Werk ihres Lebens schreiben sollen. Während die Lebensumstände im Kino immer schlimmer werden erzählt jeder von ihnen seine Geschichte…

„Jetzt bist du drann!“ ist eine Smmlung unzusammenhängender Geschichten, und da ist für alles was dabei: Noir am Burning Man, Bodymodification durch Geschlechtskrankheiten, Sexvideos mit Pferden, furchtbare Sexunfälle…