Der erste österreichische Podcast der sich nur mit phantastischen Büchern beschäftigt. Unter anderen: Science Fiction, Fantasy, Bizzare Fiction, Märchen, Steampunk, Cyberpunk, und Biopunk, Technothiller, Fabeln, High und Low Fantasy, Space Operas, Military SF oder was mir sonst noch so in den Sinn kommt. Ich bin nicht zickig.
Dazu: „Exhalation“, ein Band mit Kurzgeschichten von Ted Chiang!
Denn Kurzgeschichten von Ted Chiang sind sehr gut, man müsste viel mehr Kurzgeschichten von Ted Chiang lesen! (Wenn Ted Chiang denn nur mehr Kurzgeschichten schreiben würde!)
Um genau zu sein: die Kurzgeschichten die im Buch „History Lessons“ zu finden sind, und das wiederdum sind die ersten Kurzgeschichten von Clarke in chronologischer Reihenfolge.
Statt über zwei Bücher zu reden, rede ich diesmal über Novellen, unter anderem:
„Die Schwestern“ von Jack Ketchum „Die God Engines“ von John Scalzi „Den Bäumen beim Wachsen zusehen“ von Peter F. Hamilton „The Colonel“ von Peter Watts „Wir waren außer uns vor Glück“ von Marussek „Pin up“ von Stephan King „Das Coockiemonster“ von Vernor Vinge „Der Lebenszyklus von Software Objekten“ von Ted Chiang „Sandkönige“ von George R.R. Martin „Das Gift der Nacht“ von Ann Leckie
Thema der Woche: Kurzgeschichten! …ein erneuter Versuch.
Im Sammelband „Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes“ von Ted Chiang geht es um genau das: Die Abwesenheit Gottes. Die findet man wieder im Turmbau von Babel, in einer seltsamen Welt aus Chrom deren Bewohner Argon ausatmen oder sogar in einer Welt in der Himmel und Hölle real existieren (ja, auch dort…)
Ein neuer aufgehender Stern am Science Fiction Himmel ist Zweifels ohne Paolo Bacigalupi, der mit „Der Spieler“ einen sehr lesenswerten Band von Kurzgeschichten geschrieben hat die eine erstaunliche Bandbreite umfassen: Ein gestohlener digitaler Llama oder Flötenmädchen, und auch zwei Geschichten die in der Welt des Windup Girls spielen sind in „Der Spieler“ dabei.
Thema der Woche: Schönheit! …oder deren Abwesenheit?
Schön sein oder hässlich sein… Fluch oder Segen, Geschenk oder Bürde? Ein erstaunlich interresantes Thema, wenn man näher darüber nachdenkt.
Da hätten wir „Uglies“ von Scott Westerfeld, in der alle Personen zu ihren 16. Geburtstag eine verprfichtende Schönheits Operation bekommen die sie in „Prettys“ verwandelt, vordergründig um alle möglichen Arten von Diskriminierung zu bekämpften…
…und dann hätten wir das Erstlingswerk von Chuck Palaniuk (in der Remix Version), in der ein ehemaliges Supermodel mit fehlendem Unterkiefer die Rolle der „Fratze“ spielt.
Wieder werden zwei Bücher vorgestellt: Das angestaubte, aber gut erhaltene Buch „Hyperion“ von Dan Simmons und die neueste Kurzgeschichtensammlung von Ted Chiang „Das wahre Wesen der Dinge“.