ABMGW 217 Kafka und der Tote am Seil vs The Amazing Adventures of Kavalier & Clay

Thema der Woche: Magischer Realismus mit mystischen Hintergrund.

Da haben wir zum einen „The Hanging Artist“ bzw „Kafka und der Tote am Seil“ von Jon Steinhagen. Die Story: Kafka stibt nicht an Tuberkulose sondern klärt mit Gregor Samsa (dem Rieseninsekt) Verbrechen auf. Na, das ist doch was.

Etwas komplexer ist die Geschichte die in „The Amazing Adventures of Kavalier & Clay“ von Michael Chabon erzählt wird: zweiter Weltkrieg, Nazis, Flüchtlinge aus Europa, Zauberer, Golems, Superhelden, Comics, Onmacht und Übermenschen, Identitäten und Gesellschaft, für jeden was dabei.

ABMGW 206 In Hero Years I’m Dead vs Who cencored Roger Rabbit

Thema der Woche: Noir!

Schöne Frauen, harte Privatdetektive, Kneipen und Alkohol, Macht und Missbrauch, korrupte Superhelden und schlüftige Produzenten von erotischen Cartoon Strips. Da ist für jeden was dabei.

In „In hero years I’m dead“ habe wir ein eher ungewöhnliches Setting: Eine Stadt in der es eine Superheldenindustrie ähnlich dem Spitzensport in unserer Welt gibt, eine gescheiterte Existenz die nach 20 Jahren wieder zurück in „seine Stadt“ kehrt, eine Vergangenheit die alles überschatted und die Versuchung von Geld und Macht der sich auch die Stärksten nicht entziehen können.

Klassischer haben wirs bei „Who cencored Roger Rabbit“: Ein Mord soll aufgeklärt werden, ein Privatdetektiv macht sich an die Arbeit. Sexy Exfrauen, Comic Produzenten, Geschäftspartner, Cartoon Hasen, alle sind sie hier.

ABMGW 198 Gyo vs Black Hammer

Thema der Woche: meine Weihnachtscomics.

Ich kaufe mir jedes Jahr zwei dicke Comics um die Weihnachtszeit herum und lese diese, unter anderm die beiden:

„Black Hammer“ von Jeff Lamire, ein Versuch eines Superheldencomics. Fünf ehemalige Helden hängen nach einer schweren Schlacht an oder in einem Nichtort herum: in einer Farm nache eines namenlosen Örtchens in Amerika, in dem die Zeit nicht vergeht und das von NPCs bevölkert ist.

Handfester geht es in „Gyo“ von Junji Ito zu. Eine Ehepaar, ein Hotel in Okinawa, ganz Japan und am Ende die ganze Welt werden terrorisiert von Fischen… MIT BEINEN!

ABMGW 187 Bay City Heros vs Lycidas

Thema der Woche: Deutsche Science Fiction Buchpreise!

Und Bücher die solche fast gewonnen hätten.

„Bay City Heros“ von Laura Weller beackert ein populäres Feld: Superhelden. Hier gibt es schon einige bemerkenswerte Romane, hier allerdings bekommen wir klassische Kost: Leute bekommen Kräfte, erleben Repression, werden gut oder schlecht, fragwürdige Regierungsorganisationen all that jazz.

„Lycidas“ von Christoph Marzi ist ein phantastisches YA Buch das schon ein paar JAhre auf den Buckel hat und das ein populäres Feld der damaligen Zeit beackert hat: Urbane Fantay. All that jazz in dem Fall: jugendliche Protagonisten, eine Parallewet, alte Götter in neuen Krügen, we going on an adventure!

ABMGW 164 Elleander Morning vs Evil Miss Universe

Thema der Woche:

Frauen die Männern in die Eier treten.

Oder sie gleich umbringen.

So wie Elleander Morning im geleichnamigen Roman von Jerry Yulsman, die im Jahre 1921 nach Wien reist und einen Kunststudenten namens Adolf Hitler erschießt. Ihre Enkelin macht sich im Jahre 1983 daran mehr über das Leben ihrer Großmutter zu erfahren. Bei ihren Untersuchungen im Nachlass von Elleander stößt sie auf ein rätselhaftes Magazin: „Time Life – der Zweite Weltkrieg“. Aber was war der Zwiter Weltkreig? Und was waren Nazis?

Wen die Superschurking Dominike aus dem Buch „Evil Miss Universe“ (dem Buch vom Tobis O. Meißner) in die Eier tritt verrate ich hier nicht. Lest das Buch selber.

ABMGW 157 Sonderfolge: Comics aus dem Humble Bundle #1

Thema der Woche:

Ich rede über Comics die im im Zuge eoner Huble Bundle Aktion erworben habe, und zwar:

  • Saga
  • The Boys
  • Bob’s Burger
  • Empowered
  • Essex Country

Viel Spaß.

ABMGW 153 Radicalized

Thema der Woche: Das neue Buch von Cory Doctorow!

….und da das vier Novellen sind werde ich über jede gesondert reden.

In „Unauthorised Bread“ mach sich eine Normalsterbliche auf in die Untiefen des Darkwebs um eine neue Firmware für ihren Toaster zu finden damit sie…. unautorisiertes Brot toasten kann!

In „Model Minority“ findet es Superheld heraus das Dinge gibt gegen die auch er nicht ankommt: Die fleichfressende Maschiene des Rassismus.

In „Radicalized“ haben wir es mit einem Internetforum zu tun im dem sich Angehörige von Krebskranken austauschen die, sagen wir mal, mit dem Gesundheitssystem der USA nicht so ganz einverstanden sind.

„Die Maske des Roten Todes“ ist eine neuinterpretation der Edgar Allen Poe Geschcihte: eine Horde Reicher bildet sich ein das Ende der Welt überleben zu können.

ABMGW 137 Ms Marvel

Thema der Woche: Superhelden mit Migrationshintergund.

…und wieder einmal ein Podcast über Comics.

Behandelt wird in diesem Podcast der Comic „Ms Marvel“ von G Willow Wilson, die schon für das hervorragende Buch „Ailf the Unseen“ verantwortlich war.

ABMGW 116 Sonderpodcast: Austrian Superheros und Wolf Haas

Thema der Woche: Österreich!

Da komm ich nämlich her.

Und nich nur ich, sondern auch: Superhelden! Die Ausrian Superheros um genau zu sein. Und damit beschäftigt sich dieser Podcast zum ersten Mal in seiner Geschcihte mit Comics.

Weil man aber auf einem Bein nicht stehen kann, geht es im zweiten Teil um den womöglich österreichischen Autor überhaupt und dessen Bücher: Die „Brenner“ Romane von Wolf Haas.

ABMGW 105 Raising Stoney Mayhall

Thema der Woche: Zombies und die USA als Schauplatz phantastischer Geschichten.

Grund hierfür was das Buch „Raising Stoney Mayhall“ von Daryl Gregory, das dass Aufwachsen eines Zombiekindes in den USA beschreibt (Jugend in Iowa aufm Bauernhof, Jugend in San Francisco…)

Das hat mich auf die Idee gebracht einen Podcast zu machen der sich mit der USA beschäftigt und damit was dort wo stattfindet, also: welcher geographische Teil sich besonders gut für welche Art von Phantastik eignet.

ABMGW 098 Dr. Impossible schlägt zurück vs Steelheart

Thema der Woche: der Sieg des Bösen!

Wer langweilige Superhelden sehen will, der möge ins Kino gehen. Viel interessanter sind doch die Bösen, und um die soll es in diesen Podcast gehen:

In „Dr. Impossible schlägt zurück“ bekommen wir das klassische Setup: Ein Superschurke der die Welt erobern will, Superhelden, die in stoppen wollen. Ich habe das Buch schon einmal besprochen, in meinem ersten Podcast – hier rede ich besonders über das Hörbuch.

In „Steelheart“ von Brandon Sanderson is es so, das überall auf der Welt Leute mit besondern Fähigkeiten auftauchen, sogenannte Epics. Und die haben alle eines gemeinsam: Superhelden sind die alle nicht, das sind alles Psychopathen die nichts und niemand aufhalten kann. Naja, fast niemand.

ABMGW 001 Dr. Impossible schlägt zurück vs. Devil’s Cape

Der erste Podcast ist da, und das Thema der Woche: Superheldenromane.

…und es treten an: Austin Grosmanns großartiges Buch „Dr. Impossible schlägt zurück“ gegen Robs Roger’s nicht weniger gutes Werk „Devils Cape“.

fac_avatar_1200x630