ABMGW 203 Ich bin Harrow

Thema der Woche: (unter anderem): Der mögliche Fall und Untergang von dystopischer YA.

Und über ein Buch rede ich auch noch: „Harrow the Ninth“ von Tamsyn Muir. Es geht um lesbische Totenbeschwörer in einem Weltraumpalast. Es ist sehr gut.

ABMGW 182 Einmal Rupert und zurück vs The Last Human

Thema der Woche: komische SF!

Buch eins dazu: „Einmal Rupert und zurück“, der fünfte Anhalter Roman von Douglas Adams, der zu Unrecht ein vergessenes Schattendasein fristet.

Der neue Stern am Firmament der komischen SF: „The Last Human“ von Zack Jordan. Beschieben wird ein kosmische Zivilisation in der die Menschen sowas ind wie Bigfood. „Der letze Mensch“ ist ein kleines Mädchen, das von einer Riesenalienmonsterkillerspinne großgezogen wird.

ABMGW 160 Zima Blue

Thema der Woche: Zima Blue!

…womit zum einen die Kutzgeschichte von Reynolds gemeint ist, die in der Sammlung „Zima Blue“ enthalten ist (über die ich reden werde).

…und zum anderen ist Zima Blue eine Episode in „Love Death + Robots“ auf Netflix, und auch über das werder ich reden.

Ansonsten, hier ist eine Liste mit Kurzgeschichten die ich für die zweite Saffel von „Love, Death + Robots“ vorschlagen würde:

  • James Tiptree Jr: Liebe ist der Plan
  • Ted Chiang: Lebenszyklus von Software Objekten
  • Karin Tidebeck: Jagannath
  • Paolo Bacigalupi: Das Flötenmädchen
  • Ian Banks: Straße der Schädel
  • Peter Watts: Mayfly
  • Howrad Hugh: Marry Margareth Road Grader
  • David Marusek: Wir waren ausser uns vor Glück
  • Carlton Mellik III: Der Baby Jesus Anal Plug

ABMGW 144 Perry Rhodan vs Berry Hoden – Im Weltraum Hört Dich Keiner Grunzen

Thema der Woche: Schwuler Sex im Weltraum!

Oder überhaupt Sex! Oder die Abwesenehit von Sex!     …naja zumindest Weltraum!

Im ersten Teil des Podcasts beschäftige ich mit mit Perry Rhodan, dem Platzhirsch der deutschen Fantasy. Mein Leben mit Perry, sein Platz im Nachkriegseuropa und der nicht stattgefundene sexuelle Frühling im Perryversum.

Ans Eingemachte geht es in „Berry Hodan – Im Weltall hört dich keiner grunzen“ von Ralf König, in dem dieser versucht das Sexdefizit des Perryversum auszugleichen.

ABMGW 135 Terra! vs Space Opera

Thema der Woche: Bücher so wie der Anhalter!

Oder: Songcontest im Weltraum. Weil nämlich: passt beides.

Buch Nummer 1 ist der zu unrecht unbekannte Klassiker „Terra!“ von Stefano Benni: die Erde ist nacht dem 5 Atomkrieg ziemlich am Ende. Drei Raumschiffe startetn um eine neue Heimat für die Menschen zu suchen.

Optimistischer ist „Space Opera“ von Catherynne M Valente. Die Menschheit muss beim galaktischen Songkostest gewinnen, um so nachzuweisen das sie eine intelligente, mit Gefühlen ausgestattete Spezies ist. Und kein Futter. Weil Yoko Ono leider schon Tod ist wird die Erde dort verstreten duch einen alternden britischen Glemrocker.

ABMGW 132 Pulsarnacht vs Der Schnitt Durch Die Sonne

Thema der Woche: deutsche Science Fiction für Fortgeschrittene.

….oder wie es anderorts ausgedrückt wurde: „SF für Leute die neben dem Physikstudium auch noch kein kunsthistorisches Studium abgeschlossen haben“.

Eine eher kleine Zielgruppe.

Aber zwei hervorragende Bücher, beide vom gleichen Autor: Dietmar Dath.

In „Pulsarnacht“ geht es noch halbwegs tradizionell zu: Space Opera, ferne Zukunft, Menschheit, Krieg, blablabla, aber auch hier findet man schon viele Elemente die man sonst wohl in einem deutschen phantastischen Buch finden würde, unter anderem die „Pulsarnacht“, das religiös herbeigesehte gleichzeitige Erlöschen aller Pulsare im Universum.

Einen Zahn zu legt Dath in seinem Werk: „Der Schnitt durch die Sonne“: Auf der Sonne leben komische Plasmawesen, die (aus Gründen) im Krieg miteinander liegen. Lösen sollen diesen Konflikt ausgerechnet Menschen, die dafür in einer virtuellen Umgebung auf der Sonne arbeiten müssen.

Supergeil.

ABMGW 003 Hyperion vs Das wahre Wesen der Dinge

Thema der Woche: Kurzgeschichten!

Wieder werden zwei Bücher vorgestellt: Das angestaubte, aber gut erhaltene Buch „Hyperion“ von Dan Simmons und die neueste Kurzgeschichtensammlung von Ted Chiang „Das wahre Wesen der Dinge“.