Der erste österreichische Podcast der sich nur mit phantastischen Büchern beschäftigt. Unter anderen: Science Fiction, Fantasy, Bizzare Fiction, Märchen, Steampunk, Cyberpunk, und Biopunk, Technothiller, Fabeln, High und Low Fantasy, Space Operas, Military SF oder was mir sonst noch so in den Sinn kommt. Ich bin nicht zickig.
Beides untrennbar miteinander verknüpft wie es scheint. Die Bücher dazu:
„Die 13 1/2 Leben des Kapitän Blaubär“ von Walter Moers. Der Käpten schildert hier seine Lebensgeschichte ab seiner Geburt an. In diesem Buch: Zwergpiraten, Tratschwellen, Wüsten aus Zucker und natürlich Einhörnchen.
Grimmiger aber nicht weniger farbenfroh geht es in „Skinner – der blaue Tod“ zu: eine Cyborgmumie, ein Berufstourist und eine 200 Jahre alte Frau unternimmt eine Bootsfahrt auf einen Planeten, auf dem nichts sterben kann.
…oder: Standardliteratur. Also Bücher, die vielleicht keinen allzu großen Tiefgang haben und sich hervorragend dafür eignen im Urlaub am Strand gelesen zu werden.
Dean Koontz schreibt solche Bücher, und als Beisiel dafür habe ich „Unheil über der Stadt“ ausgewählt: Ein Schwesternpaar fährt in eine kalifornische Bergstadt, und müssen feststellen das alle Menschen verschwunden sind, scheinbar wenige Minuten bevor sie eingetroffen sind. Unheimliche Dinge tragen sich zu…
Wenn „Unheil über der Stadt“ mysteriös ist, dann ist „Sahara“ von Clive Cussler ein Actionfeuerwerk. Auch Cussler schreibt Romane die sich ziemlich selbtähnlich sind, und „Sahara“ ist eines der schönsten Beispiele dafür. Wir bekommen eine Mischung als James Bond und Wissenschaftsthiller mit klarem Focus auf die Welt der Meere: Die NUMA muss sich mit allen möglichen aquatischen Problemen herumschlagen. In „Sahara“ sind das beispielsweise Giftstoffe, die über den Niger in das Meer vor Afrika eingetragen werden und dort eine beispiellose Algenblüte auslösen.