ABMGW 022 Die Pforte vs Die Mauern des Universums

Thema der Woche: Türen in eine andere Welt!

 

…aber in was für eine Welt? In „Die Mauern des Universums“ von Paul Melko ist die Frage einfach zu beantworten: die Tür fürt dort in ein Paralleluniversum, zu verschiedenen Varianten unserer Welt: Mal hat Nixon eine dritte Amtszeit bekommen, mal ist Bush nie gewählt worden.

Schwieriger zu beantworten ist die Frage in „Die Pforte“ von Patrik Lee. Die Pforte führt da nämlich in unsere Welt… und gar seltsame Dinge kommen durch diese Pforte: Fristalle, die niemals den Boden Berühren, tonnenschwere Taschentücher oder gottgleiche Emitäten. Hier muss man sich fragen: wo kommen all diese Dinger her?

ABMGW 021 The broken universe vs Die lange Erde

Thema der Woche: Multiversum! …oder: unendliche Weiten.

Es gibt die schöne Theorie das es neben unserem Universum noch eine unendliche Menge von weiteren Universen gibt, die sich vun unseren entweder nur minimal oder aber gewaltig unterscheiden.

…und in den zwei Büchern von dieser Woche wird das auf unterschiedliche Arten behandelt: In „The broken Universe“ (dem Nachfolger von „Die Mauern des Universums“) von Paul Melko haben wir es mit dem Multiversum de geringen Unterschiede zu tun: in einem Universum wurde der Rubiks Würfel erfunden, in einem anderen nicht. Ein Hauptteil des Buches beschäftigt sich mit der Ausnutzung dieser kleinen Unterschiede.

Und in „Die Lange Erde“ haben wir es mit der zweiten Variante zu tun: neben unserer erde existieren Unmengen von weiteren Erden auf denen es aber niemals Menschen gegeben hat. Und auch hier stellt sich die Frage: was macht man am besten mit all dem leeren Raum?