ABMGW 212 The Past is Red vs Nona the Ninth

Thema der Woche: Fröhlich im Müll

Denn man soll sein Seelenheil nicht von äußeren Umständen abkängig machen.

Fröhlich ist da zum einen Tethly, die Hauptprotagonistin in Catherynne M Valentes Werk „The Past is Red“, das meistgehasste Mädchen des Pazifischen Müllstrudels, ein halbmystisches Land voller Müll, Wüsen von weggeworfenen Verlobungsringen und Häusern aus Duftkerzen.

Auch fröhlich ist Nona, namensgebende Protagonistin in der dritten Installation von Tamsyn Muir: „Nona the Ninth“. Die lebt in einer von Zombies belagerten Stadt inmitten eines Krieges, voll mit Schutt, Asche und Kriegswaisen. Was Nona nicht daran hindert das fröhliche Gemüt eines Golden Retrivers zu haben. Oder, um die Autorin zu zitieren: „ein Hund der über ein hohes Hinderniss springt während sich der Schwanz dreht wie ein Probeller“

ABMGW 090 Logoland vs Eine Billon Dollar

Thema der Woche: Geld, Geld Geld…

oder: …regiert die Welt.

In „Logoland“ von Max Berry wird eine Welt beschrieben in der der Kapitalismus schon den totalen Endsieg davon getragen hat: Menschen haben keine Familiennamen mehr, sondern tragen die Namen der Firma für die sie arbeiten. Alles gibt es nur noch für Bezahlung, medizinische Versorgung sowieso und auch so Sachen wie „Gerechtigkeit“. Und Menschenleben werden sowieso nur noch in Geld gemessen.

In „Eine Billion Dollar“ bekommt ein Pizzaauslieferer eine Riesenerbschaft (Spoiler: Eine Billion Dollar). Und eine Prophezeiung: Er möge doch bitte der Menschheit die „verlorene Zukunft wieder geben“. Aber wie soll man das machen, wenn man doch nur 20 mal mehr Geld hat als Bill Gates?