ABMGW 201 Words Best SF 5

Thema der Woche: Kurzgeschichten!

Weil.

Kurzgeschichten. Gehen. Immer.

Diesmal handelt es sich um eine Kurzgeschichtensammlung aus dem Jahre 1986, die die Behauptung aufstellt „The Worlds Best SF“ zu sein, (Herausgegeben von Donald A Wollheim)

Aber ob das stimmt? Viel Licht, viel Schatten! Und „Bloodchild“ von Oktavia Buttler.

ABMGW 158 Jenseits der Zeit vs Freeze Frame Revolution

Thema der Woche:

Östliche und westliche Hard SF, oder was manche Leute dafür halten.

Das Beispiel für die östliche SF ist Cixin Lius dritter Teil der Trisolaris Trilogie: „Jenseits der Zeit“, über das ich hier keine großen Worte verieren will.

Gegenbeispiel is „Freeze Frame Revolution“ von Peter Watts, eine Geschichte die an Bords eines Raumschiffs spielt das über Millionen von Jahren unterwegs ist um eine Netzwerk aus Wurmlöchern zu bauen.

ABMGW 111 Das Spiel Azad vs Einsatz der Waffen

Thema der Woche:

Positive Zukunftsentwürfe!

Und welcher Zukunftsentwurf könnte besser und positiver sein als der der „Kultur“ Bücher von Ian M Banks? Logisch: keiner.

„Das Spiel Azad“ ist das erste der Kulturbücher: Ein brillanter Spieler wird von den ‚Besonderen Umständen‘, dem Geheimdienst der Kultur, zwangsrekrutiert. Sein Auftrag: Er soll an einem Spiel teilnehmen wie es in der Galaxis kein zweites gibt.

In „Der Einsatz der Waffen“ beschäftigen wir uns mit den Rändern der Kultur: Wir verfolgen die militärische Laufbahn eines Söldners, der für die Kultur die Drecksarbeit erledigen soll.

ABMGW 075 Gottes Maschinen vs Eifelheim

Thema der Woche: Archäologie und Aliens!

Menschen lassen immer Zeug herumliegen, und irgendwann einmal wird dieses Zeug dann von Archäologen ausgegraben. Warum sollte es bei Aliens anders sein?

In „Gottes Maschinen“ von Jack McDevitt geht es um Archäologen, die sich mit den direkten Hinterlassenschaften von Aliens beschäftigen. Die Menschheit hat sich ein paar Lichtjahre weit ausgebreitet, und zwei Planeten gefunden auf denen es irgendwann einmal Aliens gegeben hat. Da diese Planten für die Besiedelung frei gegeben werden ist es nur eine Frage der Zeit bis alle Hinterlassenschaften durch menschliche Aktivität kaputtiert werden, und so macht sich eine Gruppe von Archäologen auf um soviel Alienkultur zu sichern wie es eben geht.

In „Eifelheim“ von Michael Flynn legt ein Raumschiff eine Bruchlandung hin – und zwar mitten im Schwarzwald im finstersten Mittelalter. Während die feudale / katholische Mittelalter Bevölkerung sich mit insektenartigen Aliens herumschlagen muss beschäftigt sich in der Gegenwart ein Historiker mit der Besiedlung des Schwarzwald… beziehungsweise mit der Frage, warum da im Schwarzwald ein Fleck ist, wo eine Stadt sein sollte aber keine da ist.