ABMGW 209 Hidden Girl

Thema der Woche: Kurzgeschichten, und zwar von Ken Liu

…und zwar dessen zweiter Sammelband, gefüllt von Visioen von Singularitäten, Fernen Zukünften, Singularitäten, Horr der Gegenwart, Singularitäten und Singularitäten. Oh mein Gott soviele Singularitäten.

ABMGW 153 Radicalized

Thema der Woche: Das neue Buch von Cory Doctorow!

….und da das vier Novellen sind werde ich über jede gesondert reden.

In „Unauthorised Bread“ mach sich eine Normalsterbliche auf in die Untiefen des Darkwebs um eine neue Firmware für ihren Toaster zu finden damit sie…. unautorisiertes Brot toasten kann!

In „Model Minority“ findet es Superheld heraus das Dinge gibt gegen die auch er nicht ankommt: Die fleichfressende Maschiene des Rassismus.

In „Radicalized“ haben wir es mit einem Internetforum zu tun im dem sich Angehörige von Krebskranken austauschen die, sagen wir mal, mit dem Gesundheitssystem der USA nicht so ganz einverstanden sind.

„Die Maske des Roten Todes“ ist eine neuinterpretation der Edgar Allen Poe Geschcihte: eine Horde Reicher bildet sich ein das Ende der Welt überleben zu können.

ABMGW 094 For The Win vs Underground Airlines

Thema der Woche! Sklaverei oder die Ausbeutung der Arbeiterklasse.

…oder: Die Ausbeutung des Menschen erreicht eine neue Qualität.

In „For The Win“ wird das Thema von Cory Doctorow auf MMOs und Goldfarmer übertragen: In Computerspielen wird viel Geld umgesetzt, und in einigen Ländern sind die Löhne so niedrig das es durchaus profitabler sein kann im Spielen Geld zu verdienen als im richtigen Leben. Aber auch die Spieler holen die Dämonen der echten Welt ein: schlechte Arbeitsbedingungen, Unterdrückung unfaire Beschäftigungsverhältnisse. Ein gutes Buch über Arbeit, Ausbeutung, Gewerkschaften und Gewalt.

Einen Schritt weiter geht Ben H. Winters in „Underground Airlines“: Der amerikanische Bürgerkrieg hat so nie stattgefunden, und es gibt auch heutzutage einige Staaten in denen Sklaverei erlaubt ist. Unmenschliche Gesetzgebung trifft auf Moderne Managementmethoden. Und ganz egal wie furchtbar die Arbeitsbedingungen bei Aldi und kik auch jetzt schon sind, das Buch zeigt klar: es geht immer noch noch schlimmer.

ABMGW 081 Schatten über Innsmoth vs Lovecraft Country

Thema der Woche: Lovecraft und Rassismus!

Lovecraft’s Werk dürfte bekannt sein, und es ist auch bekannt das sich in seinen Kurzgeschichten mehr oder weniger viel Rassismus verbirgt (wer wissen will wie viel genau, dem sei der Podcast „Arkham Insiders“ empfohlen“). Nun ergab es sich das Matt Ruff dieser Tage ein Buch veröffentlicht hat, das sich genau mit diesen Umstand beschäftigt… Grund genug sich das mal genauer anzusehen.

„Schatten über Innsmouth“ ist für mich DIE Lovecraft Story: Ein Mann kommt in eine Stadt die ihn nicht willkommen heißt, squampöse Menschen, böse Bäume, Dinge die Menschen lieber nicht wissen sollen, Alte Götter, interstellare Schrecken, Fischmenschen.

…und genau diese und ähnliche Geschichten wird von Matt Ruff in „Lovecraft Country“ aufgegriffen… nur mit dem Twist das diese Und ähnliche Geschichten aus der Sicht von schwarzen Protagonisten erzählt wird. Und wenn man im Amerika der 1955er Jahre schwarz war, dann musst man nicht erst in ein neuenglisches Fischerdorf mit squampösen Meschen fahren um das Gefühl zu verspühren, „nicht willkommen zu sein“.

ABMGW 057 Begegnung mit Tiber vs Brennans Legende

Thema der Woche: Paleo-Austronautik!

Grund dafür. Ich hab endlich alle Hoaxilla Episoden angehört, ein hervorragender Podcast der sich unter anderem mit dem Thema „Waren schon einmal Aliens auf der Erde?“ beschäftigt, allerdings aus einer wissenschaftlichen Blickrichtung.

Da es sich bei mir aber ausschließlich um phantastische Bücher dreht habe ich nach zweien gesucht die die ganze Thematik von der fiktionalen Seite her aufarbeiten:

„Begegnung mit Tiber“ von John Barnes und Buzz Aldrian ist womöglich das beste, was man in diese Richtung finden kann: Die Menschen entdecken ein Archiv von Aliens, und tatsächlich: eine kleine Gruppe war auf der Erde (vermutlich so 4000 vor Christus), und hat dort all die Dinge gemacht, wofür heutzutage Aliens von Paleo-Astronautik Anhängern verantwortlich gemacht werden.

Etwas anders geht Larry Niven in „Brennans Legende“ an die Sache heran: Auch hier wurde die Erde vor Urzeiten von Aliens besucht, nur das in diesem Fall die Aliens die Menschen selber waren.