ABMGW 021 The broken universe vs Die lange Erde

Thema der Woche: Multiversum! …oder: unendliche Weiten.

Es gibt die schöne Theorie das es neben unserem Universum noch eine unendliche Menge von weiteren Universen gibt, die sich vun unseren entweder nur minimal oder aber gewaltig unterscheiden.

…und in den zwei Büchern von dieser Woche wird das auf unterschiedliche Arten behandelt: In „The broken Universe“ (dem Nachfolger von „Die Mauern des Universums“) von Paul Melko haben wir es mit dem Multiversum de geringen Unterschiede zu tun: in einem Universum wurde der Rubiks Würfel erfunden, in einem anderen nicht. Ein Hauptteil des Buches beschäftigt sich mit der Ausnutzung dieser kleinen Unterschiede.

Und in „Die Lange Erde“ haben wir es mit der zweiten Variante zu tun: neben unserer erde existieren Unmengen von weiteren Erden auf denen es aber niemals Menschen gegeben hat. Und auch hier stellt sich die Frage: was macht man am besten mit all dem leeren Raum?

ABMGW 006 YOU vs Diamond Age

Thema der Woche: Kinder schreiben Geschicte.

Da hätten wir zum einen das Zweitwerk von Grossman „YOU“, in dem Jugendliche eine Phantasiewelt erfinden, die dann zu einem Computerspiel wird…

…und zum zweiten „Diamond Age“ von Neil Stephanson, in welchem die junge Nell ein Buch in die Hände bekommt, das anscheinend die Geschichte ihres Lebens schreibt.