ABMGW 047 Alif the Unseen vs Osama

Thema der Woche: Neues aus dem Nahen Osten!

…bzw: Bücher, die den World Fantasy Award gewonnen haben. Deswegen hab ich die beiden Bücher nämlich ausgewählt. Das Naher-Osten-Thema ist eher Zufall.

„Osama“ von Lavie Tidhar spielt in einer unwirklichen Welt, in denen die Terroranschläge zum 11. September nie stattgefunden haben, und Osama bin Laden nur als Romanfigur in Groschenromanen existiert. Und um eben diese Romane entspinnt sich die Handlung: ein Privatdetektiv wird beauftragt, den Autor derselben zu finden und durchlebt dabei ein klassisches Noir-Abenteuer.

Moderner ist hingegen „Alif the Unseen“ von G. Willow Wilson. Stein des Anstoßes ist dort die unglückliche Liebesbeziehung eines arabischen Hackers zu einem Up-Town-Girl. Ein faszinierender Roman voll mit orientalischen Flair, arabischen Frühling, Dschinns und post-strukturalistischer Philosophie.

ABMGW 027 Das Unsterblichkeitsprogramm vs Bad Monkeys

Thema der Woche: Spezialeinheiten!

Spezialeinheiten sind militärische oder polizeiliche Truppen die irgendwas machen, womit reguläre Truppen überfordert wären. Unnötig zu sagen das es in der Fantasy oder Science Fiction einige sehr besondere Aufgaben gibt.

Was uns zu Buch eins bringt: „Das Unsterblichkeitsprogramm“ von Richard Morgan, in welchen der Hauptprotagonist einer solchen Spezialeinheit angehört. Aufgrund der besonderen Gegebenheiten in diesem Buch (Unsterblichkeit, Geistestransfer), ist die natur dieser Spezialeinheit vor allem eine geistige.

„Bad Monkeys“ ist der Name des Zeiten Buches, und auch der Name der Spezialeinheit: Die „Bad Monkeys“ sind ein Teil in einer gewaltigen Geheimorganisation im epischen Kampf zwischen Gut und Böche… und sie sind zuständig für die „Liqudirung nicht mehr zu rettender Personen“. Grandioses Buch von Matt Ruff.