ABMGW 161 Nordische Mythologie vs Fall – Dodge in Hell

Thema der Woche: Polytheismus!

Ein Gott ist gut, zwei sind besser.

Bücher dazu:

„Nordische Mythologie“ von Neil Gaiman, was im Prinzip eine überarbeitet moderne Neuauflage der bekannten nordischen Göttersagen ist…

…und „Fall – Dodge in Hell“, die Mehr-oder-weniger Fortsetzung von „Reamde“, in der Neal Stephenson nichts andres macht als ein transhumanes Jenseits zu konstruieren in dem politheistische Götter mit einem monotheistischen Gott um die Zukunft der Menschheit kämpfen.

ABMGW 103 Age of Odin vs Crooked

Thema der Woche: furchbare amerikanische Präsidenten!

Trump ist im Weißen Haus, und die Realität ist mit ihrem Latein am Ende (siehe: „Alternative Fakten“). Aber was hat die Fantastik zum Thema schreckliche Amerikanische Präsidenten zu sagen?

In „Age of Odin“ spielt die amerikanische Präsidentin die Antagonistenrolle: die ganze nordische Götterwelt muss sich gegen eine Person zur Wehr setzen, die man am besten als die Frucht einer unheiligen Verbindung zwischen Trump und Hillary beschreiben könnte.

In „Crooked“ von Austin Grossman geht es um den bisher unbeliebtesten Präsidenten bis jetzt: Richard „Tricky Dick“ Nixon. Bei dem Buch handelt es sich um Alternative History: der reale Lebensweg von Nixon wird nacherzählt, allerdings speilt das ganze in einer Welt die von lovecraftschen Figuren praktisch durchseucht ist.

ABMGW 019 American Gods vs Der Siebente Sohn

Thema der Woche: Magisches Amerika!

In den beiden Büchern der Woche spielt Amerika eine zentrale Rolle, und zwar nicht zuletzt dessen Geschichte, Besiedlung und Ureinwohner… allerdings unter einem magischen Gesichtspunkt.

Was mich gleich zu „American Gods“ von Neil Gaiman bringt: Neue und alte Götter (und ihre Gäubigen) besiedeln hier einen Kontinent, der sich aber nicht besonders für Götter eignet. Wenn neimand mehr an einen glaubt, dan müssen Götter eben andere Wege finden um am Leben zu bleiben…

In „Der siebente Sohn“ wird noch eins draufgelegt: der Messias wird wiedergeboren in Amerika, und zwar in der Form des siebenten Sohns  der später einmal als „Alvin der Schmied“ bekannt werden wird. Ein faszinierendes Buch vom umstrittenen Autor Orson Scott Card, das wirklich tiefe Einblicke in das Wesen der Magie bietet.