ABMGW 180 This is how you lose the time war vs Network Effekt

Them der Woche: Novellen und Romane.

…denn gerade bei „Network Effekt“ von Martha Wells bietet sich eine tiefere Untersuchung an. Die hat mit den vier Murderbot Novellen gutes Material abgeliefert und wag sich mit dem fünsten Werk in der Reihe an einen Roman. Funktioniert das auch? (Spoiler: Nein).

Wie man es richtig mat zeigt Max Gladstone mit „This is how you lose the time war“. Zwei verfeindete Agenten schicken sich auf ca 200 Steiten Liebesbriefe durch die Zeit. So muss Novelle.

ABMGW 168 Tagebuch eines Killerbots vs The Last Good Man

Thema der Woche:

Military SF von weiblichen Autorinen!

Bücher dazu:

„Tagebuch eines Killerbots“ von Martha Wels, einer Sammung von vier Novellen die sich alle um die gleiche Person drehen: eine Sicherheitseinheit die ihre Programmirung geknackt hat, sich dagegen entschieden hat Amok zu laufen und alle Menschen umzubringen und die stadtdessen lieber auf dem Sofa liegt und sich Serien im intergalaktischen Netflix reinzieht.

In „The Last Good Man“ beschäftigt sich Linda Nagata mit dem Tagewerk eines Söldnerstatups: Einsätze planen, Geisen befreien, neue Kapfroboter entwickeln.

ABMGW 160 Zima Blue

Thema der Woche: Zima Blue!

…womit zum einen die Kutzgeschichte von Reynolds gemeint ist, die in der Sammlung „Zima Blue“ enthalten ist (über die ich reden werde).

…und zum anderen ist Zima Blue eine Episode in „Love Death + Robots“ auf Netflix, und auch über das werder ich reden.

Ansonsten, hier ist eine Liste mit Kurzgeschichten die ich für die zweite Saffel von „Love, Death + Robots“ vorschlagen würde:

  • James Tiptree Jr: Liebe ist der Plan
  • Ted Chiang: Lebenszyklus von Software Objekten
  • Karin Tidebeck: Jagannath
  • Paolo Bacigalupi: Das Flötenmädchen
  • Ian Banks: Straße der Schädel
  • Peter Watts: Mayfly
  • Howrad Hugh: Marry Margareth Road Grader
  • David Marusek: Wir waren ausser uns vor Glück
  • Carlton Mellik III: Der Baby Jesus Anal Plug