ABMGW 082 Der Ewige Friede vs The Red: Last Light

Thema der Woche: Military SF in der näheren Zukunft!

Ich halte ja nicht besonders viel von Military SF, aber über ein paar Bücher kann man schon hin und wieder einen Podcast machen.

So zum Beispiel über „Der Ewige Friede“ von Joe Haldeman. Ein Universitätsprofessor wird zum Militärdienst zwangs rekrutiert, und muss alle paar Wochen in einen Bunker um von dort aus per Gedankenkontrolle einen Roboter steuern und in Dritte Welt Ländern Krieg führen. Und das obwohl es eigentlich Energie und materielle Dinge im Überfluss gibt, der Nanotechnologie sei Dank.

Ein ähnliches Setting bekommen wir in „The Red“ präsentiert. Dort verfolgen wir die Karriere eines Soldaten und seines Platoons in der nahen Zukunft. Auch dieser muss sich mit allerlei Ungemach herumschlagen: Superreichen allmächtigen Industriegiganten, eingebildeten und echten Terroristen und zu allem Überfluss mit „The Red“… einem möglicherweise amoklaufenden Programm in der Cloude.

ABMGW 045 Weltensturm vs Ancillary Justice

Thema der Zum dritten und letzen Mal: Titten und explodierende Raumschiffe!

…in dieser Woche mit einem Stargast: Ein explodiertes Raumschiff MIT Titten.

…und mit dem ist niemand anderes gemeint als die Hauptprotagonisten (?) in „Ancillary Justice“ von Ann Leckie. Das Fragezeichen hinter „Protagonistin“ bezieht sich darauf, das das Raumschiff zwar eine Persönlichkeit hat, allerdings nicht zwischen Geschlechtern unterschieden kann und alle Personen in dem Buch grundsätzlich mit weiblichen Pronomen anspricht.

Einfacher geht es in „Weltensturm“ von Scott Westerfeld zu: in diesem kleinen aber feinen Buch bekriegen sich zwei Imperien mit unterschiedlichen Ansichten, runter gebrochen wird das auf einen Konflikt zwischen zwei Raumschiffen, was stark an das Buch (oder den Film) „Roter Oktober“ erinnert.

ABMGW 026 Chaga vs Annihilation

Thema der Woche: Xenoforming! …oder: Fremde Erde.

Unter Xenoforming versteht man gemeinhin die Umwandlung der Erde in etwas anderes, fremdes. Also sowas wie Terraforming, nur umgekehrt.

Im Buch „Chaga“ von Ian McDonald geht es um Xenoforming in seiner ursprünglichen Form: Ein Brocken ausserirdische Materie schläge nahe des Kilimandscharo ein und beginnt damit die Welt in etwas anderes, Fremdes zu verwandeln….

Sehr viel setsamer geht es im Areal X zu, einem xenoformen Landsprich nahe Floridas in Jeff VanderMeers Buch „Annihilation“. Die Fremdheit dort geht weit über Geographie oder Biologie hinaus, und geht tief in das Denken der Protagonisten hinein…