Der erste österreichische Podcast der sich nur mit phantastischen Büchern beschäftigt. Unter anderen: Science Fiction, Fantasy, Bizzare Fiction, Märchen, Steampunk, Cyberpunk, und Biopunk, Technothiller, Fabeln, High und Low Fantasy, Space Operas, Military SF oder was mir sonst noch so in den Sinn kommt. Ich bin nicht zickig.
„Nordische Mythologie“ von Neil Gaiman, was im Prinzip eine überarbeitet moderne Neuauflage der bekannten nordischen Göttersagen ist…
…und „Fall – Dodge in Hell“, die Mehr-oder-weniger Fortsetzung von „Reamde“, in der Neal Stephenson nichts andres macht als ein transhumanes Jenseits zu konstruieren in dem politheistische Götter mit einem monotheistischen Gott um die Zukunft der Menschheit kämpfen.
Thema der Woche: Religiöse Bücher von toten Autoren!
Am 12. März 2015 ist Terry Patchett verstorben, und am 19. Juni 2013 ist Ian M Banks von uns gegangen.
Beide Autoren haben Bücher mit religösen Bezug geschrieben, um die es in dieser Woche geht:
In „Einfach Göttlich“ von Terry Pratchett ist ein Roman der auf der Scheibenwelt spielt, und in dem das Verhältnis zwischen Göttern und Gläubigen beleuchtet wird: Götter sind nämlich um so mächtiger, je mehr Gläubige sie haben. Der Große Gott Om hat Gläubige zum saufüttern. Glaubt er zumindest. Dann erwacht er eines Tages in Gestalt einer Schildkröte…
Im „Krieg der Seelen“ von Ian M Banks geht es wiedereinmal um die Kultur, bzw um einen Teil davon: „Quietus“, Das ist der Teil der Kultur der sich mit dem Leben nach dem Tod beschäftigt. Das ist durchaus ein Thema, denn es gibt durchaus Zivilisationen, die glauben das die Idee von Seele, Himmel und besonders Hölle einen Sinn ergibt. Und wenn es keine Hölle gibt, dann muss man eben eine bauen…