ABMGW 206 In Hero Years I’m Dead vs Who cencored Roger Rabbit

Thema der Woche: Noir!

Schöne Frauen, harte Privatdetektive, Kneipen und Alkohol, Macht und Missbrauch, korrupte Superhelden und schlüftige Produzenten von erotischen Cartoon Strips. Da ist für jeden was dabei.

In „In hero years I’m dead“ habe wir ein eher ungewöhnliches Setting: Eine Stadt in der es eine Superheldenindustrie ähnlich dem Spitzensport in unserer Welt gibt, eine gescheiterte Existenz die nach 20 Jahren wieder zurück in „seine Stadt“ kehrt, eine Vergangenheit die alles überschatted und die Versuchung von Geld und Macht der sich auch die Stärksten nicht entziehen können.

Klassischer haben wirs bei „Who cencored Roger Rabbit“: Ein Mord soll aufgeklärt werden, ein Privatdetektiv macht sich an die Arbeit. Sexy Exfrauen, Comic Produzenten, Geschäftspartner, Cartoon Hasen, alle sind sie hier.

ABMGW 190 Error vs DODO 2: Master of the Revels

Thema der Woche: Bücher mit und ohne Neal Stephenson.

Buch mit Neal Stephenson: „Error“, oder wie es auch englisch hübscher heißt: „Reamde“. Eine Räuberpistole mit russischer Mafia, chinesischen Hackern, islamistischen Terroristen und was der Wind sonst noch so vor die Türe weht. Es Buch wie ein Bond Film, nur zehnmal länger.

Ein Buch ohne Neal Stephenson: „Master of the Revels“, von Nicolle Galland. Das Buch ist deswegen „ohne“, weil der erste DODO Band eine Cooperation zwischen Stephenson und Galland war. Wer auf einen epischen magischen Krieg zwischen zeitreisenden ISO zertifizierten Hexen und dem abtrünnigen amerikansichen Militärs erwartet hat… der soll ein anderes Buch lesen. Wer aber schon immer Inventarlisten von William Shakesperes Theaterkulissen durchsehen wollte…. ihr seit genau an der richtigen Adresse!

ABMGW 142 Die Vereinigung jiddischer Polizisten vs Eine Vorhaut klagt an

Thema der Woche:

Jüdische Phantastik!

In „Die Verreinigung jiddischer Polizisten von Michael Chabon“ hat es Israel so wie wir es kennen nie gegeben. Der Zweite Weltkrieg hat länger gedauert, und in Alaska wurde eine jüdische Ansiedlung gegründet, wo auch die die Geschichte des Buches spielt: in einem Land das in Auflösung begriffen ist versucht ein Polizist ein Verbrechen aufzuklären, das natürlich auch religiöse und politische Implikationen hat.

Kein Werk der Phantastik ist die Autobiographie „Eine Vorhat klagt an“ von Shalom Auslander. Dennoch finde ich das das Buch gut in diesen Podcast passt.

ABMGW 109 Die Brücke der Vögel vs Reamde

Thema der Woche: Bücher die in China spielen!

…weil ich selber gerade da bin und weil das ein Hörer so wollte.

In „Die Brücke der Vögel“ von Barry Hughart unternehmen wir eine Reise in ein imperiales China, das es nie gab: Schlimme Dinge passieren, und zwei sehr unterschiedliche Charaktere machen sich auf um die Dinge richtigzustellen.

„Reamde“ von Neal Stephenson beschäftigt sich (unter anderem) mit dem China von heute: Eine Entführung, russische Mafia, virtuelles Gold in Online Computerspielen, islamistische Terroristen und britische Geheimagenten – hier kommt zusammen was zusammen gehört.

ABMGW 014 Reamde vs. Du bist tot

Thema der Woche: Computerspiele!

…aber nicht in der langweiligen Variante ala Ted Williams „Spiel ist echt, Leben ist ein Spiel“… vielmehr geht es um wirkliche Spiele als Teil eine phantastischen Geschichte.

Dazu haben wir das Spiel „T’Rain“ im Buch „Remade“ von Stephanson und diverse Alternate Reality Games in „Du bist tot“ von Charles Stross

ABMGW 001 Dr. Impossible schlägt zurück vs. Devil’s Cape

Der erste Podcast ist da, und das Thema der Woche: Superheldenromane.

…und es treten an: Austin Grosmanns großartiges Buch „Dr. Impossible schlägt zurück“ gegen Robs Roger’s nicht weniger gutes Werk „Devils Cape“.

fac_avatar_1200x630