ABMGW 175 Die Krone der Elemente vs 88 Names

Thema der Woche:

äh… Videospiele.

Das hat mit „Die Krone der Elemente“ von Mathias Oden nur so viel zu tun als das sich das Buch liest wie ein Spiel das ich gerade spiele, „Battle Brohters“: zuviele Charaktere, zuviele Details, Mittelalter, Aufstand und Tumult, Intrigen und Verschwörungen, Seher und Probleme.

in „88 Names“ von Matt Ruff liegt das eher auf der Hand: geschildert wird das Leben von John Chu, einem Sherpa der sein Lebensunterhalt damit verdient, Leute in Videospielen unter die Arme zu greifen. Zu tun bekommt der es mit einer toxischen Ex-Freundin und einem nordkoreansichen Diktator.

ABMGW 081 Schatten über Innsmoth vs Lovecraft Country

Thema der Woche: Lovecraft und Rassismus!

Lovecraft’s Werk dürfte bekannt sein, und es ist auch bekannt das sich in seinen Kurzgeschichten mehr oder weniger viel Rassismus verbirgt (wer wissen will wie viel genau, dem sei der Podcast „Arkham Insiders“ empfohlen“). Nun ergab es sich das Matt Ruff dieser Tage ein Buch veröffentlicht hat, das sich genau mit diesen Umstand beschäftigt… Grund genug sich das mal genauer anzusehen.

„Schatten über Innsmouth“ ist für mich DIE Lovecraft Story: Ein Mann kommt in eine Stadt die ihn nicht willkommen heißt, squampöse Menschen, böse Bäume, Dinge die Menschen lieber nicht wissen sollen, Alte Götter, interstellare Schrecken, Fischmenschen.

…und genau diese und ähnliche Geschichten wird von Matt Ruff in „Lovecraft Country“ aufgegriffen… nur mit dem Twist das diese Und ähnliche Geschichten aus der Sicht von schwarzen Protagonisten erzählt wird. Und wenn man im Amerika der 1955er Jahre schwarz war, dann musst man nicht erst in ein neuenglisches Fischerdorf mit squampösen Meschen fahren um das Gefühl zu verspühren, „nicht willkommen zu sein“.