ABMGW 186 Vor dem Hundemuseum vs Piranesi

Thema der Woche: Über transgressive Ideen!

Die sind so wie progressive Ideen, nur transgressiver.

In „Vor dem Hundemuseum“ von Jonathn Caroll finden wir diese verkörpert in einem Architekten der zeitweise dem Wahnsinn verfällt und von einem magischen Scheich den Auftrag bekommt, ein Hundemuseum zu bauen. Und das in Österreich!

„Piranesi“ von Susanna Clarke ist das langerwartete und dann doch unverhofft eingetroffene zweite Buch der Autorin von „Norrel & Strange“. Wir bekommen: ein alles bedeckendes Haus, voll mit Säulen und Statuen, bewohnt von einer (oder so) Personen, mit dern mentaler Gesundheit es auch nicht zum Besten steht.

ABMGW 050 Das Haus vs Die Brautprinzessin

Thema der Woche: Bücher mit Metaebene und Zweifarbendruck!

…es gibt nicht mehr viele Gründe um auf Papier gedruckte Bücher zu kaufen, aber eine paar gibt es doch: wenn Bücher zweifarbig gedruckt werden beispielsweise. Im Fall der beiden Bücher dieser Woche ist das besonders hilfreich, den beide Bücher haben eine ausgesprochene Metaebene

„Das Haus“ von Mark Z. Danielewski ist ein ausgewachsener Horrorroman, der mir ähnlich viele schlaflose Nächte beschert hat die seinerzeit der Film „The Ring“. Worum es geht: Ein Tätowierer findet das Manuskript zu einer Filmkritik zu einem Film der nie gedreht wurde. Dieser Dokumentarfilm handelt von einer Familie die in einem Haus lebt das innen größer ist als außen, und im dem sich immer neue Räume auftun.

Heiterer ist hingegen „Die Brautprinzessin“ von William Goldman. Auch hier haben wir eine Metaebene: Während die Story selber von Piraten, wahrer Liebe, Monstern, Schwertkämpfen und Nagetieren von ungewöhnliche Größe handelt, beschäftigt sich ein andere Teil des Buches mit dem Buch selber, also wie Goldman dazu gekommen ist und wie er es gekürzt hat etc.