ABMGW 215 Word’s Best SF 5

Thema der Woche: Kurzgeschichten! Weil Kurzgeschichten gehen immer.

Bzw gehen gar nicht, wenn man kommerziell sicht, aber was ist dieser Podcast wenn nicht anti-kommerziell?

Wie dem auch sei, besprochen werden die Kurzgeschichten in der Sammlung „Worlds Best SF 5“ von Donald A. Wollheim, die in dem Lesezirkel https://forum.sf-fan.de/viewtopic.php?t=11578 besprochen wurden.

ABMGW 201 Words Best SF 5

Thema der Woche: Kurzgeschichten!

Weil.

Kurzgeschichten. Gehen. Immer.

Diesmal handelt es sich um eine Kurzgeschichtensammlung aus dem Jahre 1986, die die Behauptung aufstellt „The Worlds Best SF“ zu sein, (Herausgegeben von Donald A Wollheim)

Aber ob das stimmt? Viel Licht, viel Schatten! Und „Bloodchild“ von Oktavia Buttler.

ABMGW 198 Gyo vs Black Hammer

Thema der Woche: meine Weihnachtscomics.

Ich kaufe mir jedes Jahr zwei dicke Comics um die Weihnachtszeit herum und lese diese, unter anderm die beiden:

„Black Hammer“ von Jeff Lamire, ein Versuch eines Superheldencomics. Fünf ehemalige Helden hängen nach einer schweren Schlacht an oder in einem Nichtort herum: in einer Farm nache eines namenlosen Örtchens in Amerika, in dem die Zeit nicht vergeht und das von NPCs bevölkert ist.

Handfester geht es in „Gyo“ von Junji Ito zu. Eine Ehepaar, ein Hotel in Okinawa, ganz Japan und am Ende die ganze Welt werden terrorisiert von Fischen… MIT BEINEN!

ABMGW 183 Exhalation

Thema der Woche: Kurzgeschichten von Ted Chiang!

Dazu: „Exhalation“, ein Band mit Kurzgeschichten von Ted Chiang!

Denn Kurzgeschichten von Ted Chiang sind sehr gut, man müsste viel mehr Kurzgeschichten von Ted Chiang lesen! (Wenn Ted Chiang denn nur mehr Kurzgeschichten schreiben würde!)

ABMGW 172 History Lessons

 

Theme der Woche:

Kurzgeschichten von Athur C. Clarke.

Um genau zu sein: die Kurzgeschichten die im Buch „History Lessons“ zu finden sind, und das wiederdum sind die ersten Kurzgeschichten von Clarke in chronologischer Reihenfolge.

ABMGW 121 Liebe ist der Plan

Thema der Woche: Wieder einmal Kurzgeschichten!

Diesmal von einer wahren Größe des Grenes: James Triptree Jr, der Frau die unter mänlichen Synonym neue Masstäbe setzte.

In Ihren Kurzgeschichten geht es vorranging um Liebe, Sex und Entfremdung, und zudem wird ein seltsames „uncanny“ Bild von Frauen vermittelt.

ABMGW 120 Howard Who?

Wieder einmal eine Themenwoche, und in dieser und in den nächsten 3 Wochen geht es um: Kurzgeschichten.

In dieser Folge nehmen wir uns Kurzgeschichten aus den 80er Jahren vor, von einem gewissen Howard Waldrop – einem unbekannten Genie wenn man so will.

ABMGW 117 The Magic Fart vs Lückenfüller

Thema der Woche:

Erotische Phantasy!

Yay!

Buch eins ist „The Magic Fart“ von Piers Anthony. Was steht da drinn? Was steht da nicht drinn! Knick Knack Genau!

Zur Sache gehts auch in „Lückenfüller“… errotische Geschiten im Cthuhulu Universum! Ist was was? Das ist was!

ABMGW 107 Die Kolonie vs Jetzt bist du drann!

Thema der Woche: Kurzgeschichten von Chuck Palahnuik!

oder: Transgressive Fiction, warum sollte man das lesen wollen?

Sollte man!

Die erste Kurzgeschichtensammlung die besprochen wird ist „Die Kolonie“: in einem alten Kino werden 20 Autoren festgehalten, die dort das Werk ihres Lebens schreiben sollen. Während die Lebensumstände im Kino immer schlimmer werden erzählt jeder von ihnen seine Geschichte…

„Jetzt bist du drann!“ ist eine Smmlung unzusammenhängender Geschichten, und da ist für alles was dabei: Noir am Burning Man, Bodymodification durch Geschlechtskrankheiten, Sexvideos mit Pferden, furchtbare Sexunfälle…

ABMGW 096 Mash Up

Thema der Woche: Wieder einmal Kurzgeschichten.

…diesmal stehen die unter dem Motto „Erste Sätze“. Diverse Autoren nehmen erste Sätze aus Büchern und machen eine Short Story draus.

Ja so ist das.

Viel mehr kann man dazu nicht sagen.

Deswegen sage ich auch nichts.

ABMGW 085 Beacon 23 vs Basar der bösen Träume

Thema der Woche; Wieder mal Kurzgeschichten. Eigendlich wollte ich nur ein Buch besprechen wenn ich über Kurzgeschichten rede. Aber für Huch Howay kann man schon mal eine Ausnahme machen.

…was und gleich zu Buch eins von eben diesem Autor bringt: in „Beacon 23“ erzählt Hugh Howay über 5 Kapitel die Geschichte eines interstellaren Leuchtturmwächters der irgendwo in der Einsamkeit des Weltalls sein PDST bekämpft.

Mehr los ist den 20 Kurzgeschichten von Stephen King, der in „Basar der bösen Träume“ einen vom Pferd erzählt.Leider halten die Kurzgeschichten nicht das ein, was der Name King verspricht.

ABMGW 074 Best of Fantasy and Science Fiction 2015

Thema der Woche: Die besten Kurzgeschichten von 2015!

…dazu habe ich ein fettes Buch gelesen mit mehreren Autoren, daher hier einen Auszug aus meinen Notizen, der Orientierung wegen (nur echt mit Rechtschreib und Tippfehlern):

SHOOLS OF CLAY von Derek Kunsken
– ein Schwarm von Drohnen, Robotern umkriet ein schwarzes Loch
– Monarchie / Kommunisten
– Herzen aus Radioaktivität, Athem aus N2

THE SCRIVENER (Notar) von Eleanor Arnason
– Märchen von einen Notar der will das seine Mädchen Schriftsteller werden
– Imagination
– Ornamentation
– Plot (Buchhalterin, Hexe)

INVISIBLE PLANETES von Hannu Rajaniemi
– Raumschiff im Interstellaren Raum dreht langsam durch
– Information durch Dessinformation
– Planeten die es nie gab: Höher bauen, teenager die Raketen bauen

HEAVEN THUNDERS THE TRUTH
– Fantasy Story über einen Trohnfoger
– Wirzig geschrieben, weil selbtsählich
– Dämonenschlange
– Der Ich erzähler trifft immer wieder auf sich selber

SELFIE von Sandra McDonals
– Tocher von Zeitreisenden die in Hotels herumhängt
– Tocher hat die Schnauze voll, und schickt ein „Selfie“ von sich
– (Tocher stirbt, Selfie steckt fest), siehe, das Hochzeitsfoto

THE MANOR OF LOST TIME von Richard Parks
– ich habe nicht die geringse Ahnung
– generische Fantasy

HOW TO GET BACK TO THE FOREST von Sofia Samatar
– Geschichte über ein Ferienlager
– …scheinbar in einem faschistischen System, wo alles GENAU SO passieren mus
– die Rebellion scheitert

WINE von Yoon Ha Lee
– Ich habe nicht die geringste Ahnung
– Irgendwas mit Invasion

EVERY HILL ENDS WITH THE SKY von Robert Reed
– Leben nicht von der Erde…
– verstehe ich nicht. Seltsam geschrieben.

THE ENDLESS SINK von Daiman Ober
– Die Menschen leben irgendwo wo es nur oben oder unten gibt
– Die Buben müssen weg, die Mädchen bleiben und heiraten
– mädchen will auch weg
– Umgebung ist seltsam

THE LONG HAUL von Ken Liu
– Hindenburg ist NICHT explodiert
– Alles voller Zeppeline
– wegen Tansportsteuern, Zepeline sind billig
– Dokumentation über amerikanisch / chinesisches ehepar das auf Zeppelin lebt

A GUIDE TO THE FRUITS OF HAWAII von Alaya Dawn Johnson
– Konzentrationslager / Wellnesclub auf Hawaii
– Vampire haben Krieg gewonnen
– Liebe in Zeiten des Kapitalismus

GHOST STORY von John Grand
– Geitergeschichte über eine Jugendliebe
– Verlohren in verschiedenen Realitäten

BREAK! BREAK! BREAK! von Charlie Jane Anders
– Sohn von Stuntman / Selbstverstümmelung
– Drehen Filme aud YouTube
– Story über Auswüche eine Jugendkultur

SKULL AND HYSSOP von Kathleen Jennings
– Steampunk story, Luftschiff
– Wetterspührer, Piraten, komische Regierungsprojekte

SOMEDAY von James Patrick Kelly
– Komische (Alien) Liebesgeschichte über ein Mädchen das
die Väter für ihr erste Kind aussucht

CIMMERIA: JOURNAL OF IMAGINÄRE ANTROPOLOGIE von Theodora Goss
– Mann reist in imaginäres land und
– Revolution, Mann heiratet Tocher (Zwillinge) des Sultans

DRONES DONT KILL PEOPLE von Annalee Newitz
– Das Leben aus der Sicht von Drohnen
– Werden vermietet, töten Oppositionsfühjer in der Türkei
– sind intelligent…

I CAN SEE RIGHT TOURH YOU von Kelly Link
– Der Demonlover und Maggie
– die haben einmal einen Film gedreht -> Twilight
– Seltsame Vergangenheit, unklar, werder Demonlover ist

PETARD: A TALE OF JUST DESERTS von Corey Doctorow
– Dummes Internet Wiz Kid macht Scherereien an der Schule
– Essen an der Schule ist schlecht, Lösung: Internet
– Bekommt selber Probleme, soll dequartiert werden
– Bekommt es mit dem WIEDERSACHER zu tun! Supergeil!

WILD AND HUNGRY TIMES von Patricia Russo
– Fantasy Geschichte, handlung: egal
– Witziges Element: Kinder bekommen nach ihrer Geburt etwas in die Hand

TRADEMARK BUGS: A LEGAL HISTORY von Adam Roberts
– Witzig: die Geschite der deignerkrankheiten bis 3000
– Gesetzt: es ist nicht illegal jemanden zu infizieren
– Führt zu: Ausrottung aller Krankheiten, Weltfrieden, streit wegen Copyright
– Gegenkultur: Krankheiten welcome! Problem: arme Leute

A BETTER WAY TO DIE von Paul Cornell
– so langweilig

THE INSTRUCTIVE TALE OF THE ARCHEOLOGIST AND HIS WIFE von Alexander Jabolokov
– Welt nach dem Untergang der Zivilisation
– Archeologe erforscht untergegangene Zivilisationen
– komische Funde

FIFT & SHRIA von Benjamin Rosenbaum
– komsiche Story über Mehrkörpermenschen
– Ein bewustsein verteilt auf mehrere Körper
– Ann Leckiesch

THE MAGICAN AND LAPLACE DEMON von TOM Crosshill
– super Story über Wahrscheinlichlkeit
– verweiß auf Podcast Weltenflüstern

THE HAND IST QUICKER von Elizabeth Bear
– wirklich gute Sory über einen Mann der in einer argumentierten Realität lebt
– kann sich die Realität nicht mehr leister
– Verweiß auf Film: virtual Nightmare

SLEEPER von Jo Walton
– Computersimulation von einem englischen schwulen Politiker
– wird von seiber Biographin am Leben erhalten
– schön geschrieben

THE GRAND LEAP von Rachel Swirsky
– Story über einen jüdischen Einsiedler mit Krebskranker tocher
– Tocher soll von Roboter ersetzt werden
– seltsam und jüdisch

PRENICIOUS ROMANCE von Robert Reed
– wirkliche geile Geschite über Terroranschlag / göttliche Intervention
– bei einem Foodball spiel schlägt der Blitz ein
– Alle Betroffenen haben eine Vision von einem Leben mit wahrer Liebe
– sie müssen sich für ihre Träume rechtfertigen (mit wem hast du geschlafen)
– sie werden von ihrer wahren Liebe getrennt
– Menschen werden älter
– Wer steckt dahinter?

WITCH, BEAST, SAINT: AN EROTIC FAIRY TALE C.S.E. Cooney
– Märchengeschichte über eine Hexe die einen Wolfmenschen aufnimmt
– errotisch! Sex! Sadomaso! Geil!

COLLATERAL von Peter Watts
– kanadische Cyborg erschießt auf einer Insel 16 Studenten
– muss sich rechtfertigen
– Übt in Simulationen das Erschießen von Unschuldigen
– Operation: Imunität gegen das Troly Paradoxon

ABERRATION von Genevieve Valentine
– Seltsame Geschichte üebr zwei Lebewesen die über Jahr Millionen durch die Zeit reisen

SADNESS von Timons Esaias
– Story über die Begegnung mit einem Postmenschen
– witziges Element: man kann praktisch nciht direkt miteinander reden, andere Grammatik

ABMGW 013 Pol Pots wunderschöne Tocher vs. Jagannath

Thema der Woche: Kurzgeschichten Teil 2

. …diesmal mit geographischen Schwerpunkt. Skandinavisch angehauchte Kurzgeschichten aus „Jagannath“ von Karin Tidbeck werden vegleichen mit den Storys aus „Pol Pots wunderschöne Tochter“ von Geoff Ryman (mit Kambotscha Schwerpunkt).

 

ABMGW 003 Hyperion vs Das wahre Wesen der Dinge

Thema der Woche: Kurzgeschichten!

Wieder werden zwei Bücher vorgestellt: Das angestaubte, aber gut erhaltene Buch „Hyperion“ von Dan Simmons und die neueste Kurzgeschichtensammlung von Ted Chiang „Das wahre Wesen der Dinge“.