ABMGW 216 Freiheitsgeld vs Geometry for Ozelots

Thema der Woche: Begehrlichkeiten und Klimaschutz

Weil das geht ja Hand in Hand.

Bücher dazu: zum ersten „Freiheitsgeld“ von Andreas Eschbach. Das spielt in einer utopisch/dystopischen Zukunft, in der die EU das Freiheitsgeld eingeführt hat: ein bedinungsloses Grundeinkommen nur mit sexy Namen. Aber ob da alles Gold ist was glänzt oder ob nicht vielleicht eine Verschwörung von Reptilienmenschen hinter allem steckt? Wer weiß, wer weiß.

Und „Geometry for Ozelots“ von exurb1a besuchen wir die frene Zukunft: Die Menschheit lebt in einer Art hinduistischen Klassensystem, regiert von Tiergöttern die einmal Menschen waren und die jetzt in der vierten Dimension leben, sich von Drogen ernähren und nebenher die Galasis auffressen.

ABMGW 171 Jennifer Morgue vs Hologrammatica

 

Thema der Woche:

James Bond Feeling in der Fantasy!

Bücher dazu:

„Jennifer Morgue“ von Charles Stross, den zweiten Teil der „Laundry“ Bücher. Hier trifft die mundane Welt der Geheimdienste mit Sicherheitskonferenzen im Merriot Hotel in Düsseldorf auf die glizernde Welt der von James Bond, mit Casinos in der Karibik, Superschurken und sexy Doppelagenzen (vor dem Hintergrund der Mathe-Nerds und Cthuhulu, versteht sich).

James Bond Feeling kommt in „Hologramatica“ von Tom Hillenbrand auf. Zwar ohne Geheimagenden, aber mit technischen Spielereien (Hologrammen, Quantencomputern, Weltraumfahrstühlen), exotischen Schauplätzen und interresanten Figuren.

ABMGW 116 Sonderpodcast: Austrian Superheros und Wolf Haas

Thema der Woche: Österreich!

Da komm ich nämlich her.

Und nich nur ich, sondern auch: Superhelden! Die Ausrian Superheros um genau zu sein. Und damit beschäftigt sich dieser Podcast zum ersten Mal in seiner Geschcihte mit Comics.

Weil man aber auf einem Bein nicht stehen kann, geht es im zweiten Teil um den womöglich österreichischen Autor überhaupt und dessen Bücher: Die „Brenner“ Romane von Wolf Haas.

ABMGW 100 – Diamond Age vs The Chinese Maze Murders

Zur hundertsten Folge habe ich mir etwas ganz besonderes ausgedacht!

Nämlich nichts.

Naja, zumindest ein kleines Gewinnspiel, die ersten drei Leute die unter diesen Thread kommentieren bekommen was. Eh wissen.

Außerdem geht es in diesem Podcast um die Judge Dee, den chinesischen Bürokraten und Aufklärer von Verbrechen, vom Autor Robert van Gulik. Ich habe sein buch „The Chinese Maze Murders“ gelesen und rede in diesen Podcast eben über dieses Buch im besonderen und chinesische Kriminalgeschichten im allgemeinen.

ABMGW 084 Glennkill vs Wilde Schafsjagt

Thema der Woche: Schafe und Kriminalität!

Tatsächlich ist das Feld der phantastischen Literatur so groß, das man praktisch zu jeden Thema was finden kann. Deswegen gehts heute um Schafe. Und Kriminalität.

In „Glennkill“ von Leonie Swann bekommen wir einen klassischen Krimi vorgesetzt: Irland, ein Dorf, ein Geheimnis, ein Mord. Alles bekannt und langweilig… wenn der Mord nicht von einer Herde Schafe aufgeklärt werden würde.

Ein postmodernes Wunderwerk ist „Wilde Schafjagt“ von Haruki Murakami: ein namenloser Protagonist wird damit beauftragt ein bestimmtes Schaf in Hokaido zu finden dem übernatürliche Eigenschaften zugeschrieben werden. So soll es beispielsweise von Menschen Besitz ergreifen und sie für seine eigenen düsteren Pläne missbrauchen.