ABMGW 176 Shades of Gray vs The Constant Rabbit

Thema der Woche: Cosy Dystopia!

Weil, wenn man schon in einer dystopischen Gesellschaft lebt, warum sollte man es dann nicht wenigstens gemütlich haben?

Bücher dazu vom Autor Japer Fforde:

In „Shades of Gray“ bekommen wir eine Welt vorgeführt in der alle Menschen in einer chromatischen Hierachie leben: Wer man in der Gesellschaft ist ist ausschließlich abhängig davon, welche und wieviel Farbe man sehen kann. Und auch sonst ist noch so einiges seltsam in: Apokryptische Tiere, das Verbot zur Herstellung von Löffeln, Schneckenrennen.

In „The Constant Rabbit“ gibt es in England nach einem ‚Event‘ eine Kolonie mit 1,5 Millionen antropomorphen Hasen. Und was machen Menschen? Logisch: das gesammte Waffenarsenal des Rassismus aus 10.000 Jahren Menschheitsgeschichte wird gegen diese Hasen zu Felde geführt.

ABMGW 173 Neptunation: Oder Naturgesetze, Alter! vs Paper Menagerie

Thema der Woche:

China im Weltraum!

Wieder mal.

Bücher dazu:

„Neptunation“ von Dietmar Dath, dem ungekrönten Generalsektätär des Schachtelsatz. In „Neptunation“ wurde um 1985 eine gemeinsame Raumfahrtmission der DDR und der Sovjetunion gestartet, um sich mal das Sonnensystem genauer anzuschauen. 30 Jahre später startet eine europäisch / chinesische Mission, um nachzuschauen was die Kommunisten im Weltraum so treiben. Und um einmal die NAturgesetze durchzurechnen, ob eh alles so passt.

Bei „Paper Menagerie“ hanelt es sich um eine Kurzgeschichten Sammlung von Ken Liu, und der wiederum ist Amerikaner mit chinesischen Wurzen. Und diese Chinesichen Wurzen findet man in seinen Kurzgeschichten wieder. Viel schönes danei, viel tragisches, viel China. Kann man noch was lernen!

ABMGW 113 Anathem vs Walkaway

Thema der Woche: Positive Zukunftsvissionen Teil 3

Im letzen Teil der „Positiven Zukunftsvisonen Reihe“ befassen wir und mit positiven Gesellschaftsentwürfen.

In „Anathem“ von Neal Stephenson ist die Lösung für die Probleme der Welt das alle intelligenten Leute von der restlichen („säkularen“) Welt seperiert werden und in abgeschlossenen Klostern ihr eigenes Ding machen.

Einen Gegenentwurf zu unserer kapitalistischen Gesellschaft liefert in „Walkaway“ Cory Doctorow: Anstatt das sich die armen Leute einfach hinlegen und sterben (was aus wirtschaftlicher Sicht das einzige ist was Sinn ergeben hätt) machen die etwas anderes: Sie gehen weg. Und machen ihr eigenes Ding.

Was das Gewinnspiel angeht: bitte herdrunter Posten. Die ersten drei Leute kriegen was.

ABMGW 104 Wer ist John Galt vs G.A.S.

Thema der Woche: Ayn Ran, streitbare Philosophin und moralische Mutter des Kapitalismus.

In diesem Podcast setzen wir uns mit zwei Büchern auseinander die beide auf ihre Weise mit Ayn Rand zu tun haben.

Bücher dazu: das Standardwerk „Wer ist John Galt“ von Ayn Rand. Die Handlung: Die ganze Welt ist vom Kommunismus erobert. Die ganze Welt? Nein! In einem mittelgroßen nordamerikanischen Land leistet eine kleine Gruppe kreativer Unternehmer erbittert Widerstand. Oder so ähnlich.

Die Gegenthese bekommen wir in „G.A.S.“ von Matt Ruff präsentiert: in einer knallbunten Welt die von allen möglichen Gestalten besiedelt ist taucht auch Ayn Rand auf… als sie selber. Oder genauer: Als computergeneriertes Abbild ihrer selbst.

ABMGW 055 Rifters vs Das Komitee

Thema der Woche: Der Verrat der Eliten!

Meinen es „die da oben“ wirklich immer gut mit uns? Agieren gut bezahlte Politiker, Besitzer von Atomkraftwerken und Waffenlobbyisten wirklich im allgemeinen Interesse und zum Wohl aller? Nein, sagen zumindest die beiden Bücher der Woche:

In der „Rifters“ Trilogie von Peter Watts ist die Welt ziemlich am Ende. Die „Gesetzsbrecher“ arbeiten mit allem Mittel daran, den Laden noch etwas am Laufen zu halten, währen irgendwo in einer Tiefseespalte eine Gruppe und Personen mit extremen Persönlichkeiten damit beschäftigt sind, unter unmenschlichen Bedingungen dem Planeten Erde doch noch ein paar Watt Energie abzutrotzen.

In „Das Komitee“ von Neal Asher ist die Katastrophe selbstgemacht: Die EU ist zu einem bürokratisch- kommunistischen Nazimonsterstaat mutiert, und ist damit beschäftigt den verbliebenen Reichtum der erde für die Führungsspitze der Partei zusammen zu stehlen. Dabei haben sie die Rechnung allerdings nicht ohne den Wirt gemacht: Eins ihrer Opfer erwacht im inneren einer Müllverbrennungsanlage wieder zu Bewusstsein, und startet daraufhin einen Rachefeldzug. Zum Glück ist der sowohl ein Genie wie auch ein super Karatekämpfer, gut-aussehend und er hat eine KI im Hirm. Der zeigt den bösen Kommunistennazis wo der Hammer hängt!