ABMGW 207 Das Ministerium für die Zukunft vs Chicken Little

Thema der Woche: Die Welt retten!

Denn langsam wäre es Zeit.

Buch eins kommt von Kim Stanley Robinson, nämlich das „Ministerium für die Zukunft“ über das alle Leute reden. Hitzewelle sucht Indien heim, man beschließt irgendwas gegen den Klimawandel zu tun, gründet dann das Ministerium und die tun dann irgendwas gegen den Klimawandel.

In „Chicken Little“ von Cory Doctorow wird auch die Welt gerettet. Wenn die denn noch zu retten ist. Kontrolliert wird alles von Kurz-vor-der-Singularität Wesenheiten die Verbünde aus Konzernen, Ländern und Personen darstellen. Und dazu ein Werbefachman, der einem davon etwas verkaufen will.

ABMGW 171 Jennifer Morgue vs Hologrammatica

 

Thema der Woche:

James Bond Feeling in der Fantasy!

Bücher dazu:

„Jennifer Morgue“ von Charles Stross, den zweiten Teil der „Laundry“ Bücher. Hier trifft die mundane Welt der Geheimdienste mit Sicherheitskonferenzen im Merriot Hotel in Düsseldorf auf die glizernde Welt der von James Bond, mit Casinos in der Karibik, Superschurken und sexy Doppelagenzen (vor dem Hintergrund der Mathe-Nerds und Cthuhulu, versteht sich).

James Bond Feeling kommt in „Hologramatica“ von Tom Hillenbrand auf. Zwar ohne Geheimagenden, aber mit technischen Spielereien (Hologrammen, Quantencomputern, Weltraumfahrstühlen), exotischen Schauplätzen und interresanten Figuren.

ABMGW 163 Eiswelt vs Welt in Angst

Thema der Woche: SF und der Klimawandel.

Bücher dazu:

„Eiswelt“ von Japer Fforde, eine faszinierende Geschichte über eine Parallelwelt in der die Eiszeit nie aufgehört hat. Eine symphatische Dystopie in der ich gerne leben würde.

„Welt in Angst“ von Michael Chrichton, ein Buch das 2006 für einiges an Aufsehen gesorgt hat.

…und „Gefallene Engel“, von Larry Niven, ein Buch das nur schlecht gealtert ist.