ABMGW Sonderpodcast zu Lage der phantastischen (Podcast) Nation

So, aus Gründen gibt es diese Woche einen Sonderpodcast, der grob gesagt vier Themengebiete umfasst:

1) Wer bin ich, woher komme ich, was will ich, worauf darf ich hoffen?
2) Eine Aufzählung vieler deutscher Podcast und Websites, die sich mit phantastischen Inhalten beschäftigen (siehe Links unten). Mit Ausnahme derer die ich vergessen habe. Das tut mir sehr leid, das wird im nächsten regulären Podcast nächste Woche nachgeliefert
3) Der literarische Block: Kurzgeschichten zum Thema „Menschen fressen“ bzw: „Massenmenschhaltung“. Stroys dazu: „A guide to the fruits of Hawaii“ von Alaya Dwan Johnson und „Im Stall“ von Piers Anthony (Link zu „In the Barn“ )
4) Warum Filme und Fernsehen generell schlecht sind, und drei Seh-Empfehlungen (Adventure Time, Steven Universe, Attac on Titan).

Links zu all den erwähnten Podcasts:

phantastische Podcasts:

Voyager Rewatch Podcast
Troja Alert
Spoiler Alert
Utopia Podcast
Weltenflüstern
24 Geister
Die Skurrilen
Megamagisch
Sigma 2 Foxtrot
Der Explikator
Flimmerfreunde
Hoaxilla
Sciecne Fiction Book Review Podcast
In trockenen Büchern
Schriftsonar
Arkhaminsiders
Die Adventure Time Episode von Rumble Pack

Andere Webpräsenzen:

Forum auf SF-Fan.de
Die Zukunft.de
Deutschsprachige Science Fiction
SF Rundschau auf derstandard.at

ABMGW 059 Die Kannibalen von Candyland vs Hardboild Wonderland oder Das Ende der Welt

Thema der Woche: Sub-Grenes der Fiktion.

Man kann, wenn man will (will ich aber nicht) die Fantasy in Sub-Grenes unterteilen. Zwei der seltsameren davon sich die Bizzar Fiction und die Slipstream Fiction. Beide haben in den letzen Jahren einen bemerkenswerten Höhenflug hingelegt, und heute wollen wir uns zwei Büchern vornehmen:

In „Die Kannibalen von Candyland“ von Carlton Mellick III geht es um einen jungen Mann, dessen Schwester auf einem Kinderspielplatz von einen Kannibalen gefressen wurde. Dieser, bzw: diese bestand zudem aus Süsigkeiten. Beides hat man ihm natürlich nie geglaubt, und so hat der junge Mann sein Lebtag nach diesen Candymenschen gesucht um sich an ihnen zu rächen. als er sie dann findet kommt aber alles anders als gedacht…

Bedächtiger geht es in „Hardboild Wonderland“ von Haruki Murakmi zu: in zwei parallelen Geschichten begleiten wir zwei namenlose Protagonisten durch ihren Tagesablauf: Der eine wäscht in seinem Kopf Zahlen für einen Wissenschaftler der der Welt die Geräusche nehmen will, der andere lebt in der Stadt am Ende der Welt und liest alte Träume aus den Schädeln von Einhörnern.

ABMGW 013 Pol Pots wunderschöne Tocher vs. Jagannath

Thema der Woche: Kurzgeschichten Teil 2

. …diesmal mit geographischen Schwerpunkt. Skandinavisch angehauchte Kurzgeschichten aus „Jagannath“ von Karin Tidbeck werden vegleichen mit den Storys aus „Pol Pots wunderschöne Tochter“ von Geoff Ryman (mit Kambotscha Schwerpunkt).