ABMGW 148 Iraq+100 vs The Mirage

Thema der Woche: Phantasik über und aus dem Irak!

In den letzten Jahren hat die Phantasik eine große Differenzierung erfahren, auch Phantasik aus anderen Ländern sind keine Selstenheit mehr. Die SF aus China hat gerade einen guten Lauf, aber es gibt auch noch exotischere Dinge:

„Iraq +100“ zum beispiel, ein Kurzgeschcihtenwerk in dem sich irakische Autoren geben wurden sich die Zukunft des Iraks in 100 Jahren vorzustallen. Ein bemerkenswertes, wenn auch nicht durchgängig gutes Buch.

„Mirage“ erfährt in diesem Podcast einen Rerun: Im Klassiker von Matt Ruff beschäftigt sich der mit einer Alternativwelt: Was wäre wenn sich die Arabische Welt geeint hätte, und der 11. September nicht in New York sondern in Bagdad stattgefunden hätte, durchgeführt von einer Gruppe christlicher Fundermentalisten?

ABMGW 137 Ms Marvel

Thema der Woche: Superhelden mit Migrationshintergund.

…und wieder einmal ein Podcast über Comics.

Behandelt wird in diesem Podcast der Comic „Ms Marvel“ von G Willow Wilson, die schon für das hervorragende Buch „Ailf the Unseen“ verantwortlich war.

ABMGW 047 Alif the Unseen vs Osama

Thema der Woche: Neues aus dem Nahen Osten!

…bzw: Bücher, die den World Fantasy Award gewonnen haben. Deswegen hab ich die beiden Bücher nämlich ausgewählt. Das Naher-Osten-Thema ist eher Zufall.

„Osama“ von Lavie Tidhar spielt in einer unwirklichen Welt, in denen die Terroranschläge zum 11. September nie stattgefunden haben, und Osama bin Laden nur als Romanfigur in Groschenromanen existiert. Und um eben diese Romane entspinnt sich die Handlung: ein Privatdetektiv wird beauftragt, den Autor derselben zu finden und durchlebt dabei ein klassisches Noir-Abenteuer.

Moderner ist hingegen „Alif the Unseen“ von G. Willow Wilson. Stein des Anstoßes ist dort die unglückliche Liebesbeziehung eines arabischen Hackers zu einem Up-Town-Girl. Ein faszinierender Roman voll mit orientalischen Flair, arabischen Frühling, Dschinns und post-strukturalistischer Philosophie.