ABMGW 079 Die Stadt der täumenden Bücher vs Jurrasic Park

Thema der Woche: Dinosaurier!

Dinosaurier sind große dumm Echsen, und damit zwangläufig Hintergrunddekoration in jedem zweiten SF Roman. In dieser Woche wollen wir uns mit zwei Büchern beschäftigen, in denen Dinosaurier eine Hauptrolle spielen:

In „Die Stadt der träumenden Bücher“ von Walter Moers  ist der Hauptprotagonist, Hildegunst von Mythenmetz, ein sogenannter Lindwurm (wir wissen das natürlich besser…). Als solcher entspricht er nicht den gängigen Dinosaurierklischees (Groß, dumm, langsam, ausgestorben), sondern er verfolgt mit großer Hingabe dem Ziel, der größte Schriftsteller von Zamonien zu werden…

Ein Urgestein der SF ist hingegen das Buch: „Jurrasic Park“ bzw „Dino Park“ von Michael Crichton: Ein Milliardär finanziert ein Forschungsprojekt um Dinosaurier zu klonen. Wozu? Natürlich für einen Vergnügungspark. Was kann da schon schiefgehen?

ABMGW 062 Himmelsgöttin vs Der Schwarm

Thema der Woche: Unterwasserwelten! Beziehungsweise: auch nicht.

Mit diesem Beitrak komme ich einem Höhrerwunsch nach, nur leider ist es mir nicht möglich über „Flossen Weg!“ zu sprechen, weil es einfach zu viele Parallelen zu „Der Schwarm hat“.

Stattdessen habe ich mich für „Himmelsgöttin“ vom gleichen Autor (Christopher Moore) entschieden: Ein sexsüchtiger Pilot verliert seinen Job und seine Reputation und muss die einzige Stelle annehmen, die ihm noch angeboten wird: Für ein Missionarsehepaar pendelt er zwischen Japan und einer mikronesischen Insel. Eine Geschichte voller Kannibalen, Liebesdienerinnen, Bootsfahrer, Göttinnen und Chargokultisten.

„Der Schwarm“ von Frank Schätzing ist wieder ein Fall von Strandliteratur: Im Meer passieren viele seltsame und schlimme Dinge (bösartige Wale, algenverseuchte Krabben und vielerlei mehr) so das es nur einen möglichen Schluss gibt: Irgendwas im Meer hat die Schnauze voll von der Menschheit und möchte diese gerne loswerden.