ABMGW 089 Pipi Langstrumpf vs Carrie

Thema der Woche: Mädchen mit besonderen Begabungen!

…oder: die Reaktion der Umwelt auf diese Mädchen.

Die Protagonistin aus „Pipi Langstrumpf“ kennt jeder, die Autorin Astrid Lindgrem auch. Ich habe mich deswegen bemüht vor allem Hintergrund Details zu recherchieren.

Ähnlich bekannt und pop-kulturell einflussreich ist „Carrie“ van Stephen King. Hier ist vor allem die zeitliche Einordnung interessant: Zum einen ist es ein Zeitdokument das auch ein Sittenbild seiner Zeit war, zum anderen war es Kings erstes Buch.

ABMGW 050 Das Haus vs Die Brautprinzessin

Thema der Woche: Bücher mit Metaebene und Zweifarbendruck!

…es gibt nicht mehr viele Gründe um auf Papier gedruckte Bücher zu kaufen, aber eine paar gibt es doch: wenn Bücher zweifarbig gedruckt werden beispielsweise. Im Fall der beiden Bücher dieser Woche ist das besonders hilfreich, den beide Bücher haben eine ausgesprochene Metaebene

„Das Haus“ von Mark Z. Danielewski ist ein ausgewachsener Horrorroman, der mir ähnlich viele schlaflose Nächte beschert hat die seinerzeit der Film „The Ring“. Worum es geht: Ein Tätowierer findet das Manuskript zu einer Filmkritik zu einem Film der nie gedreht wurde. Dieser Dokumentarfilm handelt von einer Familie die in einem Haus lebt das innen größer ist als außen, und im dem sich immer neue Räume auftun.

Heiterer ist hingegen „Die Brautprinzessin“ von William Goldman. Auch hier haben wir eine Metaebene: Während die Story selber von Piraten, wahrer Liebe, Monstern, Schwertkämpfen und Nagetieren von ungewöhnliche Größe handelt, beschäftigt sich ein andere Teil des Buches mit dem Buch selber, also wie Goldman dazu gekommen ist und wie er es gekürzt hat etc.