ABMGW 197 Revelator vs Die Sprache der Blumen

Thema der Woche: Phantastik mit floralem Hintergrund

In „Revelator“ von Daryl Gregory beschränkt sich der florale Aspekt auf den Einband und darauf das einer Familie in den Südstaaten der USA um 1940 von der vierten Inkarnation Gottes, dem Ghostdaddy, ‚forever blooming bodys‘ versprochen werden.

Floraler ist klar „Die Sprache der Blumen“ von Sven Haupt: Eine Welt die ein Baum ist, Blüten überall, und mittdrinn ein Affe und ein junge Frau die frisch aus einer Blume geschlüpft ist.

ABMGW 142 Die Vereinigung jiddischer Polizisten vs Eine Vorhaut klagt an

Thema der Woche:

Jüdische Phantastik!

In „Die Verreinigung jiddischer Polizisten von Michael Chabon“ hat es Israel so wie wir es kennen nie gegeben. Der Zweite Weltkrieg hat länger gedauert, und in Alaska wurde eine jüdische Ansiedlung gegründet, wo auch die die Geschichte des Buches spielt: in einem Land das in Auflösung begriffen ist versucht ein Polizist ein Verbrechen aufzuklären, das natürlich auch religiöse und politische Implikationen hat.

Kein Werk der Phantastik ist die Autobiographie „Eine Vorhat klagt an“ von Shalom Auslander. Dennoch finde ich das das Buch gut in diesen Podcast passt.

ABMGW 131 Es vs The Stand

Thema der Woche: Bücher mit Stephen King mit zuvielen Seiten!

Wir leben ja in einer Welt in dem unbedrucktes Papier teurer ist als bedrucktes… will man viel bedruckes Papier zu günstigen Preisen, dann mit man bei King richtig. Deswegen rede ich in disem Podcat über zwei unfassbar dicke und lange Bücher in dem viel zu viele Charaktere und Protagonisten auftreten, nämlich:

„Es“ …da gehts um einen Clown.

und

„The Stand“ …da geht es um Grippe.

ABMGW 063 Afterparty vs Dune

Thema der Woche: die wunderbare Welt der Drogen!

Drogen spielen in der phantastischen Literatur eine große Rolle, wenngleich oft leider nur als McGuffin. Nichtsdestotrotz hier zwei Bücher, die sich des Themas annehmen:

In „Afterparty“ von Daryl Gregory taucht eine Droge names Nominous auf. Wenn man ein wenig davon nascht bekommt man ein gutes Gefühl, eine Überdosis führt dazu das man Gott sieht, und zwar: sprichwörtlich. Genau das ist der Hauptprotagonistin passiert, und seitdem wird sie von ihrem eigenen übergroßen Schutzengel begleitet – nur echt mit goldenen Schwingen und Flammenschwert.

Die Droge der Wahl in „Dune“ Frank Herbert ist Spice. Schmeckt nach Zimt, verlängert das Leben, erhöht die Vitalität und ermöglicht interstellare Raumfahrt. Und gerade dieser Raumfahrt Aspekt ist es, um den sich Konflikte entspannen, daher: Das Spice muss fließen!

ABMGW 037 Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes vs Der Spieler

Thema der Woche: Kurzgeschichten! …ein erneuter Versuch.

Im Sammelband „Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes“ von Ted Chiang geht es um genau das: Die Abwesenheit Gottes. Die findet man wieder im Turmbau von Babel, in einer seltsamen Welt aus Chrom deren Bewohner Argon ausatmen oder sogar in einer Welt in der Himmel und Hölle real existieren (ja, auch dort…)

Ein neuer aufgehender Stern am Science Fiction Himmel ist Zweifels ohne Paolo Bacigalupi, der mit „Der Spieler“ einen sehr lesenswerten Band von Kurzgeschichten geschrieben hat  die eine erstaunliche Bandbreite umfassen: Ein gestohlener digitaler Llama oder Flötenmädchen, und auch zwei Geschichten die in der Welt des Windup Girls spielen sind in „Der Spieler“ dabei.