ABMGW 113 Anathem vs Walkaway

Thema der Woche: Positive Zukunftsvissionen Teil 3

Im letzen Teil der „Positiven Zukunftsvisonen Reihe“ befassen wir und mit positiven Gesellschaftsentwürfen.

In „Anathem“ von Neal Stephenson ist die Lösung für die Probleme der Welt das alle intelligenten Leute von der restlichen („säkularen“) Welt seperiert werden und in abgeschlossenen Klostern ihr eigenes Ding machen.

Einen Gegenentwurf zu unserer kapitalistischen Gesellschaft liefert in „Walkaway“ Cory Doctorow: Anstatt das sich die armen Leute einfach hinlegen und sterben (was aus wirtschaftlicher Sicht das einzige ist was Sinn ergeben hätt) machen die etwas anderes: Sie gehen weg. Und machen ihr eigenes Ding.

Was das Gewinnspiel angeht: bitte herdrunter Posten. Die ersten drei Leute kriegen was.

ABMGW 058 Unheil über der Stadt vs Sahara

Thema der Woche: Das Alpha Project!

…oder: Standardliteratur. Also Bücher, die vielleicht keinen allzu großen Tiefgang haben und sich hervorragend dafür eignen im Urlaub am Strand gelesen zu werden.

Dean Koontz schreibt solche Bücher, und als Beisiel dafür habe ich „Unheil über der Stadt“ ausgewählt: Ein Schwesternpaar fährt in eine kalifornische Bergstadt, und müssen feststellen das alle Menschen verschwunden sind, scheinbar wenige Minuten bevor sie eingetroffen sind. Unheimliche Dinge tragen sich zu…

Wenn „Unheil über der Stadt“ mysteriös ist, dann ist „Sahara“ von Clive Cussler ein Actionfeuerwerk. Auch Cussler schreibt Romane die sich ziemlich selbtähnlich sind, und „Sahara“ ist eines der schönsten Beispiele dafür. Wir bekommen eine Mischung als James Bond und Wissenschaftsthiller mit klarem Focus auf die Welt der Meere: Die NUMA muss sich mit allen möglichen aquatischen Problemen herumschlagen. In „Sahara“ sind das beispielsweise Giftstoffe, die über den Niger in das Meer vor Afrika eingetragen werden und dort eine beispiellose Algenblüte auslösen.