ABMGW 081 Schatten über Innsmoth vs Lovecraft Country

Thema der Woche: Lovecraft und Rassismus!

Lovecraft’s Werk dürfte bekannt sein, und es ist auch bekannt das sich in seinen Kurzgeschichten mehr oder weniger viel Rassismus verbirgt (wer wissen will wie viel genau, dem sei der Podcast „Arkham Insiders“ empfohlen“). Nun ergab es sich das Matt Ruff dieser Tage ein Buch veröffentlicht hat, das sich genau mit diesen Umstand beschäftigt… Grund genug sich das mal genauer anzusehen.

„Schatten über Innsmouth“ ist für mich DIE Lovecraft Story: Ein Mann kommt in eine Stadt die ihn nicht willkommen heißt, squampöse Menschen, böse Bäume, Dinge die Menschen lieber nicht wissen sollen, Alte Götter, interstellare Schrecken, Fischmenschen.

…und genau diese und ähnliche Geschichten wird von Matt Ruff in „Lovecraft Country“ aufgegriffen… nur mit dem Twist das diese Und ähnliche Geschichten aus der Sicht von schwarzen Protagonisten erzählt wird. Und wenn man im Amerika der 1955er Jahre schwarz war, dann musst man nicht erst in ein neuenglisches Fischerdorf mit squampösen Meschen fahren um das Gefühl zu verspühren, „nicht willkommen zu sein“.

ABMGW 068 Harry Potter vs Harrison Squared

Thema der Woche: Jugendliche mit Magiehintergrund… oder Kindererziehung im magischen Umfeld.

Jugendromane die in Internaten spielen sind nun wahrlich keine Seltenheit, und auch der logische Schritt, diese Internatsromane in ein phantastisches Umfeld zu verlegen ist nur ein kleiner. In diesem Podcast beschäftigen wir und also mit phantastischer Jugendliteratur beziehungsweise magischen Schulen.

„Harry Potter“ von J. R. Rowlings kennt bestimmt jeder, und in diesem Podcast beschäftige ich mich vor allem mit den dunkeln seiten dieses fröhlichen Kinderbuchs: Faschismus, Sklaverei und den Verrat der Eliten.

Zum Glück gibt es auch positive Beispiele: in „Harrison Squared“ von Daryl Gregory findet sich ein Junge aus Kalifornien in einer neuenglischen Stadt und besucht die dortige Schule (nennen wir sie einfach die „Lovecraft High School“). Dort wimmelt es von squamösen Menschen, Alten Göttern, Unaussprechlichen, Serienmördern… allerdings ja das Buch eben auch positive Momente zu bieten, und so müssen wir uns fragen: Ist die Cthuhulureligion nicht einfach nur die Entrückung der Tintenfische? Ist die Anbetung der Alten Götter überhaupt möglich in einem sekundären Schulsystem?