ABMGW 214 The Stepfort Wifes vs My Best Friends Exorcism

Thema der Woche: Phantasik und Feminismus und die Vergangenheit aus zwei Blickwinkeln.

Weil, wir leben in einer phantastischen Welt wo man nichts gegeben hinnehmen sollte.

Ein klassisches Werk ist hier „The Stepfort Wifes“ von Ira Levin, ein Buch in dem Männer ihre Frauen umbringen und sie durch Roboter ersetzen. Wenn man Wikipedia glauben will: eine „schwarzhumprige Satire“. Naja. Mit einem Vorwort von Chuck Palahniuk, ein Mann der sich auskennt mit dem grotesken Horror der Normalität.

Moderner hingegen „My Best Friend Exorcism“ von Grady Hendrix, aber auch hier wird die Vergangenheit beleuchtet: die 80er Jahre, und ein Thema das in den 80er Jahren mehr Schaden angerichtet hat als man das glauebn möchte: Exorzismus und Satanismus. Bzw: eingebildeter Satanismus. Oder vielleicht doch nicht eingebildet? Tja, Realiät und Phantasik, die Trennlinie ist nicht so scharf wie man das gerne hätte.

ABMGW 164 Elleander Morning vs Evil Miss Universe

Thema der Woche:

Frauen die Männern in die Eier treten.

Oder sie gleich umbringen.

So wie Elleander Morning im geleichnamigen Roman von Jerry Yulsman, die im Jahre 1921 nach Wien reist und einen Kunststudenten namens Adolf Hitler erschießt. Ihre Enkelin macht sich im Jahre 1983 daran mehr über das Leben ihrer Großmutter zu erfahren. Bei ihren Untersuchungen im Nachlass von Elleander stößt sie auf ein rätselhaftes Magazin: „Time Life – der Zweite Weltkrieg“. Aber was war der Zwiter Weltkreig? Und was waren Nazis?

Wen die Superschurking Dominike aus dem Buch „Evil Miss Universe“ (dem Buch vom Tobis O. Meißner) in die Eier tritt verrate ich hier nicht. Lest das Buch selber.

ABMGW 159 Sonderfolge: Comics aus dem Humble Bundle #2

Thema der Woche:

Ich rede über Comics die im im Zuge eoner Huble Bundle Aktion erworben habe, und zwar:

  • Attak on Titan
  • Fante Bukowski
  • Feme Manifique
  • I hate Fairyland
  • The last temtation

Viel Vergnügen.

ABMGW 150 Monströse Welten vs Der Report der Magd

Thema der Woche: Gesellschaft und Frauen.

Oder meinethalber: feministische Dystopien.

Bücher dazu:

„Monströse Welten“ von Sherri S. Tepper. In ihrer Trilogie zeichnet die Autoren farbenfrohe Bilder von schlimmen Planeten, oder genauer: schlimmen Gesellschaften, in denen man nicht tot über dem Zaun hängen möchte, aber es offt genugt tut.

„Die Geschichte der Magd“ von Margaret Atwood ist ein moderner Klassiver, der gerade neu verfilmt wurde. In einer Welt, gebaut von Religiösen Spinnern hören wir den Report der Magd. Eine Frau erzählt die Geschichte ihres Lebens, ihrer Situation und wird zum Spielball von Elementen die eigendlich schon immer da waren.

ABMGW 101 Beautiful You

Thema der Woche: Feminismus und Pornographie.

In seinem Buch „Beautiful You“ beschäftigt sich Chuck Palahniuk mit der Rolle der Frau in modernen Geschichten, sagen wir mal: „Der Teufel trägt Prada“

Dazu: die Palahniuk übrlichen Aufzählungen, Recherchen und eine schöne Portion transgressive fiction.

ABMGW 078 Xanth vs Jonathan Strange und Mister Norrel

Thema der Woche: It’s a kind of Magic!

…oder anders gesagt: ich hab mir einfach zwei Bücher geschnappt bei denen Magie eine gewisse Rolle spielt.

Buch eins ist ein Buch aus der Xanth Reihe von Pies Anthony, um genau zu sein „Kamälion Magie“. Das wiederum ist das erste in einer Reihe von 38 Büchern die im magischen Land Xanth spielen  und beschäftigt sich mit der Suche eines Mannes nach seinem magischen Talent.

Bekannter hingegen dürfte „Jonathan Strange und Mister Norrel“ von Suannne Clarke sein, nicht zuletzt wegen der Verfilmung als Miniserie: in einem England das sich einer magischen Vergangenheit rühmt versuchen zwei unterschiedliche Charaktere die Magie wieder zum Leben zu erwecken.

ABMGW 020 Beyond the Wall vs Wachen! Wachen!

Thema der Woche: Frauen mit Bart!

 

…oder die Neuverhandlung von Geschlechterrollen in der fantastischen Literatur.

 

Ich habe ja erst vor kurzen „Science Fiction: the 101 best novels from 1985 – 2010“ von Damien Brodrik gelesen, und beim Lesen hat sich mir der Eindruck aufgedrängt das in gefühlt einem Drittel der besprochenen Bücher es sich um Geschechter oder Geschlechterrollen dreht.

Das, und die Tatsache das Conchita Wurst den Song Contest gewonnen hat hat mich veranlasst einen Podcast mit 2 Büchern über Frauen mit Bart zu machen:

Erstens „Beyond the Wall“, was tatsächlich ein Sachboch zu Hintergründen zu Game of Thrones ist. Unter andrem werden darin folgende Themen behandelt: Romantik, Ausgestoßene und Feminismus. Und die Frau mit Bart in diesem Buch ist natürlich niemand anderes als Brinne von Tart.

…und im zweiten Teil mühe ich mich damit ab, in extrem kurzer Zeit die Scheibenwelt so weit zu erklären das ich auf die dortige Frau mit Bart zu sprechen komme: Cheery Littelbottom, oder, wie sie in der charmanten deutschen Übersetung heißt: Grinzi Kleinpo.

ABMGW 012 Eobal und Habitat C vs Gras

Thema der Woche: Ponies!

Ponies sind ein zentrales Thema in der fantastischen Literatur. Werke wie „Der Herr der Ringe“ wären ohne Ponies gar nicht denkbar.

In dieser Woche geht es also um zwei Bücher deren mehr oder weniger zentrales Thema Ponies sind. Mehr in dem Buch „Gras“ von Sheri S. Tepper, weniger in „Habitat C“ (dem nachfolger von „Eobal“) von Dirk van den Boom.