ABMGW 210 Hellraiser vs Athos 2643

Thema der Woche: Cenöbiten und Sex.

Bücher dazu:

„Hellraiser“ von Clive Barker, ein immer noch gelesenes Werk mit großer visueller Wucht. Engel aus einer anderen Dimension und so, mit Schmerz und Lust, ziemlich egdy aber ok.

…und „Athos 2643“ von Nils Westboer! Ein Inquisitor und dessen feinstoffliche KI – Assistentin/Domina machen sich auf um in einem Kloster auf einen Asterioiden einen Mord aufzukären bzw eine KI umzuprogramieren (Mord muss nicht aufgeklärt werden, KI hat auf jeden Fall Schuld). Das, meine Damen und Herren, ist der beste deutsche SF Roman seit 10 Jahren, zumindest meines Dafürhaltens nach.

ABMGW 169 Peter Watts is an Angry Sentient Tumor vs Wasteland

Thema der Woche:

Hope Punk! Bzw: das Gegenteil davon.

…und das Gegenteil von Hoffnung ist ja wohl Peter Watts! In seinem neuesten Buch da da in seiner Gesammtheit heißt: „Peter Watts is an Angry Sentient Tumor: Revange Fantasies and Essays“ findet man Geschichten aus Peter Watts Leben als Autor, Biologe und Katzenhalter: fleischfressende Bakterien, Einreiseverbote in die USA, Menschen ohne Gehirn und eine definitive Antwort auf die Frage ob es ethisch gesehen Sinn machen kann Polizisten zu erschießen (Kurze Antwort: ja).

Der Gegenentwurf zu der Person Peter Watts ist „Wastland“, der neusten Roman von Judith C. Vogt. Ein YA-Roman mit Hope-Punk Hintergrund.

ABMGW 099 World War Z

Them der Woche: Zombies, Zombies… und noch mehr Zombies.

Oder: Zombies, Zombies, Zombies, Zombies, Zombies, Zombies, Zombies, Zombies, Zombies, Zombies, Zombies, Zombies, Zombies, Zombies, Zombies.

Das Buch dazu kommt von Max Brooks und nennt sich „World War Z“. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Berichten („a oral historie of the zombie war“) von Überlebenden des Großen Kriegs gegen die Zombies… das vorher passiert, was danach, was zwischendrin.

In nutze die Gelegenheit um im großen und ganzen über das Thema Zombies und und Menschenrechte zu reden.