ABMGW 076 Haterz vs Ein Feuer auf der Tiefe

Thema der Woche: Der Hass im Internet!

Seit Jahren schon ist das Internet ein Ort, an dem man nicht sein will. Hass, Bösartigkeit und Unfreundlichkeit wohin man sieht! (außer hier natürlich)

In „Haterz“ von James Goss sieht sich der Protagonist (ein sympatischer Serienmörder) in eine Situation gebracht sieht, in der er „dem Hass im Internet“ bekämpfen soll. Aber wie nur?

Auch eine Art von Internet gibt es in „Ein Feuer auf der Tiefe“ von Vernor Vinge. Es gibt eine galaxisweite Zivilisation die sogar überlicht-schnelle Kommunikation betreibt. Einziges Problem: die Übertragungsrate zwischen Sonnensystem liegt im Kilobytebereich. Und das führt dazu das sich in dieser Zukunft die Kommunikation über Newsgroups abwickelt. Inklusive Trolle, versteht sich.

ABMGW 043 Der Drachentempel vs Eine Tiefe am Himmel

Thema der Woche: Titten und Explodierende Raumschiffe! (1 von 3)

Manche würden sagen das „klassische“ SF mit Lasern, Aliens, Raumschiffen, Explosionen und spärlich bekleideten Damen keine Relevanz in der heutigen Zeit haben, ich aber sage Ha! und behaupte das Gegenteil.

Der Podcast dieser Woche steht zudem unter dem Motto „Freund oder Feind“, obwohl im Rückblick „Kapitalisten im Weltraum“ auch gestimmt hätte.

Im Buch „Der Drachenempel“ von Peter F Hamilton spielen sogenannte „Gewinnrealisierungen“ eine große Rolle: Die Menschheit hat ein paar Planeten kolonisiert was sich aber als wirtschaftlicher Fehler herausgestellt hat. Deswegen fliegen alle Paar Jahre ein paar Raumschiffe mit Soldaten von der Erde dorthin, und „realisieren Gewinne“, was heißt: Sie klauen sich alles was nicht niet und nagelfest ist. Mittendrin unser Protagonist, der auch als Soldat dient um sich seinen Traum zu erfüllen: mit Raumschiffen durchs All gondeln.

Nicht weniger kapitalistisch ist der Hintergrund in „Eine Tiefe am Himmel“ von Vernor Vinge: Zentral ist hier die Dschöng Ho, eine Art rumfahrende Händlerzivilisation die von einem Planeten zum anderen reist, allerdings NICHT um ihn auszuplündern. Diese Dschöng Ho  entdeckt nun die erste ausserirdische Zivilisation, und zwar genau da wo es eigentlich keine geben dürfte: am sogenannten On/Off Stern, eine Sonne die 70 Jahre lang scheint und dann für 250 Jahre erlischt…