ABMGW 170 Die Abschaffung der Arten vs Red Rising

 

Thema der Woche:

Evolution auf dem Mars! Weil: dort gibts die auch.

In äh Buch talalate Ding eins ipsofacte Dietmar Darts „Die Abschaffung der Arten“ gibt es wenn auch immer mit unter aber auch doch doch auch Evlonution ja ja ja ja naja auch dem Mars und so lorem impson auch, jajaja. Verständlich – unverständlich, das sind doch bürgerliche Kategorien.

Wer es konventionaller mag, dem sei Pierce Brown „Red Rising“ ans Herz gelegt: Brutale Unterdrückung! Korrupte Elite! Aufstieg der Arbeiterklasse! Capture the Flag auf dem Mars! Alles da für ein gutes YA Buch, vor allem haufenweise sexuelle Gewalt.

ABMGW 077 Die Tribute von Panem vs Die Arena

Thema der Woche: Leben auf begrenzen Raum!

Leuten ihre BEwegungsfreiheit zu nehmen ist immer ein beliebtes Thema in der Phantastik, und es führt oft zu witzigen Ergebnissen (siehe: DDR). Oft führt aber eine Eingrenzung zu Mord und Totschlag, schön zu sehen in den beiden Büchern der Woche:

In „Die Tribute von Panem“ von Suzualle Collins finden wir diese Idee für Jugendliche aufbereitet: ein böses Regie lässt die Bürger seinen eisernen Stiefel spüren und veranstaltet jedes Jahr einen Wettkampf in dem sich die Kinder aus der Provinz sich gegenseitig umbringen sollen.

Keine Ermutigung sich gegenseitig umzubringen brauchen hingegen die braven Bürger von Chesters Mill im Roman „Die Arena“… wohl vor allem deswegen weil sie in einen Stephen King Roman leben. In dieser Geschichte findet sich eine Stadt unter einen unzerstörbaren Kuppel wieder. Was kann da schon schiefgehen?