ABMGW 173 Neptunation: Oder Naturgesetze, Alter! vs Paper Menagerie

Thema der Woche:

China im Weltraum!

Wieder mal.

Bücher dazu:

„Neptunation“ von Dietmar Dath, dem ungekrönten Generalsektätär des Schachtelsatz. In „Neptunation“ wurde um 1985 eine gemeinsame Raumfahrtmission der DDR und der Sovjetunion gestartet, um sich mal das Sonnensystem genauer anzuschauen. 30 Jahre später startet eine europäisch / chinesische Mission, um nachzuschauen was die Kommunisten im Weltraum so treiben. Und um einmal die NAturgesetze durchzurechnen, ob eh alles so passt.

Bei „Paper Menagerie“ hanelt es sich um eine Kurzgeschichten Sammlung von Ken Liu, und der wiederum ist Amerikaner mit chinesischen Wurzen. Und diese Chinesichen Wurzen findet man in seinen Kurzgeschichten wieder. Viel schönes danei, viel tragisches, viel China. Kann man noch was lernen!

ABMGW 170 Die Abschaffung der Arten vs Red Rising

 

Thema der Woche:

Evolution auf dem Mars! Weil: dort gibts die auch.

In äh Buch talalate Ding eins ipsofacte Dietmar Darts „Die Abschaffung der Arten“ gibt es wenn auch immer mit unter aber auch doch doch auch Evlonution ja ja ja ja naja auch dem Mars und so lorem impson auch, jajaja. Verständlich – unverständlich, das sind doch bürgerliche Kategorien.

Wer es konventionaller mag, dem sei Pierce Brown „Red Rising“ ans Herz gelegt: Brutale Unterdrückung! Korrupte Elite! Aufstieg der Arbeiterklasse! Capture the Flag auf dem Mars! Alles da für ein gutes YA Buch, vor allem haufenweise sexuelle Gewalt.

ABMGW 132 Pulsarnacht vs Der Schnitt Durch Die Sonne

Thema der Woche: deutsche Science Fiction für Fortgeschrittene.

….oder wie es anderorts ausgedrückt wurde: „SF für Leute die neben dem Physikstudium auch noch kein kunsthistorisches Studium abgeschlossen haben“.

Eine eher kleine Zielgruppe.

Aber zwei hervorragende Bücher, beide vom gleichen Autor: Dietmar Dath.

In „Pulsarnacht“ geht es noch halbwegs tradizionell zu: Space Opera, ferne Zukunft, Menschheit, Krieg, blablabla, aber auch hier findet man schon viele Elemente die man sonst wohl in einem deutschen phantastischen Buch finden würde, unter anderem die „Pulsarnacht“, das religiös herbeigesehte gleichzeitige Erlöschen aller Pulsare im Universum.

Einen Zahn zu legt Dath in seinem Werk: „Der Schnitt durch die Sonne“: Auf der Sonne leben komische Plasmawesen, die (aus Gründen) im Krieg miteinander liegen. Lösen sollen diesen Konflikt ausgerechnet Menschen, die dafür in einer virtuellen Umgebung auf der Sonne arbeiten müssen.

Supergeil.