ABMGW 017 Demimonde vs Ice Station

Thema der Woche: Dumm fickt gut! …oder: Schlechte Bücher die aber doch Spaß machen.

Es gibt sie, diese Bücher die eigendlich ganz furchtbar sind aus jedem Blickwinkel (eindimensionale Protagonisten, dumme Handlung, überfrachtete Details…), die man aber dennoch (oder gerade deswegen?) wunderbar weglesen kann.

Da hätten wir die schon aus dem letzten Podcast bekannte Demimonde von Rod Rees, in deren zweiten Teil es noch bunter wird: Nazi-Vampire kämpfen in einer blutleeren Computerwelt gegen digitale Götter um die Tocher des Präsideten (der USA, natürlich).

Nicht minder abenteuerlich der Klassiker „Ice Station“ von Matthew Rilley, in denen Sondereinsatztruppen aus aller Herren Länder in der Antartis 1) gegeneinander 2) gegen mutierte radioaktive Robben und 3) gegen Killerwale um die Herrschaft um ein auserirdisches Raumschiff kämpfen. Da wird schon mal eigenhändig ein Atom U-Boot zerlegt…

ABMGW 016 Freedom vs Demimonde

Thema der Woche: Virtuelle Welten!

Und da haben wir zwei schöne Vertreter in zwei sehr schönen Büchern:

Auf der einen Seite haben gibt es die halbreale, halb-irreale Welt, die das Computerprogramm „Daemon“ in unserer Welt etablieren will in David Suarez Werk „Freedom“…

…und in zweiten Buch „Demimonde“ von Rod Rees geht es um eine künstliche Realität in einem Quantencomuter… eine sehr echte Welt, aber auch eine sehr künstliche. Eine Welt, die zwar 4 Millionen Menschen simuliert, aber sich nciht damit abmührt dise Menschen auch mit (zum Beispiel) inneren Organen auszustatten.