Thema der Woche:
Ich rede über Comics die im im Zuge eoner Huble Bundle Aktion erworben habe, und zwar:
- Attak on Titan
- Fante Bukowski
- Feme Manifique
- I hate Fairyland
- The last temtation
Viel Vergnügen.
Thema der Woche:
Persönlichkeitsspaltung!
Oder wie mein Arzt sagte: „Sie haben doch gar keine Persönlichkeit, was wollen Sie da großartig spalten?“
Die Grundbegriffe der Krankheit werden erklärt im dritten Buch von Matt Ruff: „Put this house in order“ oder auch: „Ich und die Anderen“. Eine Multiple Persönlichkeit muss sich durch das Leben schalgen und auch mit seinem (ihrem) äußerst komplizierten Innenleben fertig werden.
Externalisiert wird der innere Konfikt eines Multiplen in „Flight Club 2“ der Fortwetzung von Chuck Palahniuks stielprägenden Erstlingsroman „Fight Club“ (No na).
Thema der Woche: Superhelden mit Migrationshintergund.
…und wieder einmal ein Podcast über Comics.
Behandelt wird in diesem Podcast der Comic „Ms Marvel“ von G Willow Wilson, die schon für das hervorragende Buch „Ailf the Unseen“ verantwortlich war.
Thema der Woche: Comics mit Lovecraft-Hintergrund.
Weil Lovecraft geht immer und so. Very gesichtslose Schrecken. Such böse Bäume! So gruselig! Many Fischmenschen! Wow!
Comic Nummer 1 ist von Commicautor Nummer 1: Allen Moore. Der hat durch „Watchman“ das Superheldengrene neudefiniert, und versucht das Gleiche jetzt mit Lovecraft.
Junji Ito kocht hingegen sein eigenes Süppchen: seine Geschichte über eine kleine japanische Stadt die „unter dem Fluch der Spirale“ steht hat per se nichts mit Lovecraft an, verstöhmt aber lovecraftsche Atmosphäre.
Thema der Woche: Bücher über die man nicht sprechen kann.
…über die ich trotzdem spreche. Weil ich es kann. :p
Hier eine Liste der Werke die in diesem Podcast behandelt werden:
Thema der Woche: Dämonen!
Ein Thema das in jeder Richtung der Phantasik eine Heimat hat: Dämonen, körperlose Wesenheiten die das Leben der Menschen kontrollieren…
Da hätten wir einmal den modernen Klassiker „Daemon“ von Suarez, in dem ein Dämon in zwei formen auftritt: einmal als kleines Computerprogramm, aber eben auch als feinstoffliche Präsenz der sich die Menschheit nicht erwähren kann…
…und noch vielschichtiger wird es in „Pandemonium“ von Daryl Gregory, in der die Menschheit von einer handvoll Dämonen heimgesucht wird, darunter Gestallten wie „der Kamikatze“, der Flugzeuge in Häuser fliegt, und „der Pan“, der massenhaft Frauen vergewaltigt. Woher die kommen? Wer weiß, wer weiß…