ABMGW 214 The Stepfort Wifes vs My Best Friends Exorcism

Thema der Woche: Phantasik und Feminismus und die Vergangenheit aus zwei Blickwinkeln.

Weil, wir leben in einer phantastischen Welt wo man nichts gegeben hinnehmen sollte.

Ein klassisches Werk ist hier „The Stepfort Wifes“ von Ira Levin, ein Buch in dem Männer ihre Frauen umbringen und sie durch Roboter ersetzen. Wenn man Wikipedia glauben will: eine „schwarzhumprige Satire“. Naja. Mit einem Vorwort von Chuck Palahniuk, ein Mann der sich auskennt mit dem grotesken Horror der Normalität.

Moderner hingegen „My Best Friend Exorcism“ von Grady Hendrix, aber auch hier wird die Vergangenheit beleuchtet: die 80er Jahre, und ein Thema das in den 80er Jahren mehr Schaden angerichtet hat als man das glauebn möchte: Exorzismus und Satanismus. Bzw: eingebildeter Satanismus. Oder vielleicht doch nicht eingebildet? Tja, Realiät und Phantasik, die Trennlinie ist nicht so scharf wie man das gerne hätte.

ABMGW 149 Ich und die Anderen vs Fight Club 2

Thema der Woche:

Persönlichkeitsspaltung!

Oder wie mein Arzt sagte: „Sie haben doch gar keine Persönlichkeit, was wollen Sie da großartig spalten?“

Die Grundbegriffe der Krankheit werden erklärt im dritten Buch von Matt Ruff: „Put this house in order“ oder auch: „Ich und die Anderen“. Eine Multiple Persönlichkeit muss sich durch das Leben schalgen und auch mit seinem (ihrem) äußerst komplizierten Innenleben fertig werden.

Externalisiert wird der innere Konfikt eines Multiplen in „Flight Club 2“ der Fortwetzung von Chuck Palahniuks stielprägenden Erstlingsroman „Fight Club“ (No na).

ABMGW 139 Wir pfeifen auf den Gurkenkönig vs Adjustment Day

Thema der Woche:

Poltische Bildung!

Weil, ich hab ja einen Bildungsauftrag.

Zum Gedenken an Chistine Nöstlinger reche ich im ersten Teil des Podcast über den Kinderbuchklassiker „Wir pfeifen auf den Gurkenkönig“, in dem der besagte Gurkenkönig versucht die Macht über eine Kleinfamilien ansich zu reisen.

Dramatischer wird es in dem… Werk… „Adjustment Day“ von Chuck Pahlanik. Ohrenabschnieden! Revolution! Freigeld! Genderstudies! Könige! Linien! Adolf Hitler! Der Koran! Afrofuturismus! Folter! Rollentausch! Sexuelle Fantasien! Serienmörder! Wenn das nicht Klicks generiert weiß ich auch nich!

ABMGW 107 Die Kolonie vs Jetzt bist du drann!

Thema der Woche: Kurzgeschichten von Chuck Palahnuik!

oder: Transgressive Fiction, warum sollte man das lesen wollen?

Sollte man!

Die erste Kurzgeschichtensammlung die besprochen wird ist „Die Kolonie“: in einem alten Kino werden 20 Autoren festgehalten, die dort das Werk ihres Lebens schreiben sollen. Während die Lebensumstände im Kino immer schlimmer werden erzählt jeder von ihnen seine Geschichte…

„Jetzt bist du drann!“ ist eine Smmlung unzusammenhängender Geschichten, und da ist für alles was dabei: Noir am Burning Man, Bodymodification durch Geschlechtskrankheiten, Sexvideos mit Pferden, furchtbare Sexunfälle…

ABMGW 101 Beautiful You

Thema der Woche: Feminismus und Pornographie.

In seinem Buch „Beautiful You“ beschäftigt sich Chuck Palahniuk mit der Rolle der Frau in modernen Geschichten, sagen wir mal: „Der Teufel trägt Prada“

Dazu: die Palahniuk übrlichen Aufzählungen, Recherchen und eine schöne Portion transgressive fiction.

ABMGW 086 Snuff vs Beutezeit

Thema der Woche: Sex und Gewalt!

Warum? Weil ich ein expliziter Podcast bin, und deswegen über Bücher mit explizitem Inhalt reden darf. Deswegen.

In „Snuff“ einführt und der Autor Chuck Palahniuk in die wunderbare Welt der Pornoindustrie. In einer großen Halle waren 600 nackte Männer auf ihren „Einsatz“ in der größten Massensexszene aller Zeiten. Weil das aber dauert kann kommen einige der Protagonisten ins plaudern…

Das Themengebiet Gewalt deckt Jack Ketchum mit „Beutezeit“ ab: an der Küste von Neuengland treibt eine Rolle von Kannibalen ihr Unwesen. Vor allem eine Gruppe von Urlaubern die sich in einem Ferienhaus eingemietet haben müssen sich mit diesen auseinandersetzen.

ABMGW 031 Stadt des Feuers vs Lullaby

Thema der Woche: Sonniges, sonniges Kalifornien! …oder: Phantastik die was mit Kalifornien zu tun hat.

Dazu stelle ich in dieder woche vor:

„Stadt des Feuers“ ist ein Fantasyroman von Larry Niven. Der spielt lange vor unserer Zeit, allerdings an einem uns bekannten Ort, nämlich an der Stelle an der zu unserer Zeit die Stadt Los Angeles steht. „Stadt des Feuers“ ist einer der sehr wenigen Fantasyromane von Niven, die ins deute übersetzt wurden.

Buch zwei ist „Lullaby“ von Chuck Palahniuk, in dem es um einen Mann geht der Kraft seiner Gedanken Menschen töten kann. Was das mit Kalifornien zu tun hat? Selber hören.

ABMGW 018 Uglies vs Fratze

Thema der Woche: Schönheit! …oder deren Abwesenheit?

Schön sein oder hässlich sein… Fluch oder Segen, Geschenk oder Bürde? Ein erstaunlich interresantes Thema, wenn man näher darüber nachdenkt.

Da hätten wir „Uglies“ von Scott Westerfeld, in der alle Personen zu ihren 16. Geburtstag eine verprfichtende Schönheits Operation bekommen die sie in „Prettys“ verwandelt, vordergründig um alle möglichen Arten von Diskriminierung zu bekämpften…

…und dann hätten wir das Erstlingswerk von Chuck Palaniuk (in der Remix Version), in der ein ehemaliges Supermodel mit fehlendem Unterkiefer die Rolle der „Fratze“ spielt.

Hochgradig interresant.