ABMGW 115 Der Fall Jane Eyre vs The Rise and Fall of DODO

Thema der Woche: Dodos!

Die possierliche Riesentaube von Mauritius ist zwar vor allem dafür bekannt das die tot ist, in der phantastischen Literatur ist sie jedoch noch ziemlich lebendig.

Ein Dodo spielt eine Nebenrollt in dem Buch „Der Fall Jane Eyre“ von Jasper Fforde. Allerdings fällt er in der geballten Buntheit des Buches nebst Mamuts auf Migration, Sonderkommandos zur Vampierbekämpfung, Literaturpolizisten, und kommunistischen waliesischen Käseschmugglern gar nicht großartig auf.

Eine Art mataphisischer Existenz führt der Dodo in „The Rise and Fall of DODO“, wo er allerdings nur als Akronym für eine militärische Organisation dienet. Diese allerdings beschäftigt sich mit interresanten Dingen: Man versucht die Magie in die Welt zurückzubringen (und diese militärisch zu Nutzen).

ABMGW 079 Die Stadt der täumenden Bücher vs Jurrasic Park

Thema der Woche: Dinosaurier!

Dinosaurier sind große dumm Echsen, und damit zwangläufig Hintergrunddekoration in jedem zweiten SF Roman. In dieser Woche wollen wir uns mit zwei Büchern beschäftigen, in denen Dinosaurier eine Hauptrolle spielen:

In „Die Stadt der träumenden Bücher“ von Walter Moers  ist der Hauptprotagonist, Hildegunst von Mythenmetz, ein sogenannter Lindwurm (wir wissen das natürlich besser…). Als solcher entspricht er nicht den gängigen Dinosaurierklischees (Groß, dumm, langsam, ausgestorben), sondern er verfolgt mit großer Hingabe dem Ziel, der größte Schriftsteller von Zamonien zu werden…

Ein Urgestein der SF ist hingegen das Buch: „Jurrasic Park“ bzw „Dino Park“ von Michael Crichton: Ein Milliardär finanziert ein Forschungsprojekt um Dinosaurier zu klonen. Wozu? Natürlich für einen Vergnügungspark. Was kann da schon schiefgehen?

ABMGW Sonderpodcast zu Lage der phantastischen (Podcast) Nation

So, aus Gründen gibt es diese Woche einen Sonderpodcast, der grob gesagt vier Themengebiete umfasst:

1) Wer bin ich, woher komme ich, was will ich, worauf darf ich hoffen?
2) Eine Aufzählung vieler deutscher Podcast und Websites, die sich mit phantastischen Inhalten beschäftigen (siehe Links unten). Mit Ausnahme derer die ich vergessen habe. Das tut mir sehr leid, das wird im nächsten regulären Podcast nächste Woche nachgeliefert
3) Der literarische Block: Kurzgeschichten zum Thema „Menschen fressen“ bzw: „Massenmenschhaltung“. Stroys dazu: „A guide to the fruits of Hawaii“ von Alaya Dwan Johnson und „Im Stall“ von Piers Anthony (Link zu „In the Barn“ )
4) Warum Filme und Fernsehen generell schlecht sind, und drei Seh-Empfehlungen (Adventure Time, Steven Universe, Attac on Titan).

Links zu all den erwähnten Podcasts:

phantastische Podcasts:

Voyager Rewatch Podcast
Troja Alert
Spoiler Alert
Utopia Podcast
Weltenflüstern
24 Geister
Die Skurrilen
Megamagisch
Sigma 2 Foxtrot
Der Explikator
Flimmerfreunde
Hoaxilla
Sciecne Fiction Book Review Podcast
In trockenen Büchern
Schriftsonar
Arkhaminsiders
Die Adventure Time Episode von Rumble Pack

Andere Webpräsenzen:

Forum auf SF-Fan.de
Die Zukunft.de
Deutschsprachige Science Fiction
SF Rundschau auf derstandard.at