ABMGW 058 Unheil über der Stadt vs Sahara

Thema der Woche: Das Alpha Project!

…oder: Standardliteratur. Also Bücher, die vielleicht keinen allzu großen Tiefgang haben und sich hervorragend dafür eignen im Urlaub am Strand gelesen zu werden.

Dean Koontz schreibt solche Bücher, und als Beisiel dafür habe ich „Unheil über der Stadt“ ausgewählt: Ein Schwesternpaar fährt in eine kalifornische Bergstadt, und müssen feststellen das alle Menschen verschwunden sind, scheinbar wenige Minuten bevor sie eingetroffen sind. Unheimliche Dinge tragen sich zu…

Wenn „Unheil über der Stadt“ mysteriös ist, dann ist „Sahara“ von Clive Cussler ein Actionfeuerwerk. Auch Cussler schreibt Romane die sich ziemlich selbtähnlich sind, und „Sahara“ ist eines der schönsten Beispiele dafür. Wir bekommen eine Mischung als James Bond und Wissenschaftsthiller mit klarem Focus auf die Welt der Meere: Die NUMA muss sich mit allen möglichen aquatischen Problemen herumschlagen. In „Sahara“ sind das beispielsweise Giftstoffe, die über den Niger in das Meer vor Afrika eingetragen werden und dort eine beispiellose Algenblüte auslösen.

ABMGW 037 Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes vs Der Spieler

Thema der Woche: Kurzgeschichten! …ein erneuter Versuch.

Im Sammelband „Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes“ von Ted Chiang geht es um genau das: Die Abwesenheit Gottes. Die findet man wieder im Turmbau von Babel, in einer seltsamen Welt aus Chrom deren Bewohner Argon ausatmen oder sogar in einer Welt in der Himmel und Hölle real existieren (ja, auch dort…)

Ein neuer aufgehender Stern am Science Fiction Himmel ist Zweifels ohne Paolo Bacigalupi, der mit „Der Spieler“ einen sehr lesenswerten Band von Kurzgeschichten geschrieben hat  die eine erstaunliche Bandbreite umfassen: Ein gestohlener digitaler Llama oder Flötenmädchen, und auch zwei Geschichten die in der Welt des Windup Girls spielen sind in „Der Spieler“ dabei.

ABMGW 032 Prisma vs Planetenwanderer

Thema der Woche: Seltsame Biologie! (GRRM Sonderpodcast 1 von 5)

Ich habe mir vorgenommen die anderern Bücher von George R. R. Martin zu behandeln, also alle Bücher die nicht „Ein Lied von Eis und Feuer“ sind. Dazu will ich in diesen und in den nächsten 4 Podcasts über die Werke von GRRM sprechen, und darüber was uns diese Bücher über das Ende von „Game of Thrones“ verraten könnten.

…der Podcast dieser Woche steht zu dem unter dem Motto: „Seltsame Biologie“.

…und kein Autor schreibt schönere seltsame Biologien als Allen Dean Foster. In seinem Buch „Prisma“ verschlägt es einen Forscher auf eine seltsame Welt voll mit absonderlichen Lebensformen (auf Silizumbasis), die den armen Forscher nicht allzu freundlich gegenüberstehen.

Im Buch „Planetenwanderer“ haben wir auch seltsame Lebewesen, aber die gurken nicht auch einem Planeten herum, sondern befinden sich an Bord eines Raumschiffes… das 30 Kilometer lang ist, und dereinst vom terrestrischen biologischen Ingenieurskorps gebaut wurde. Ein Klassiker von GRRM.

ABMGW 004 The Windup Girl vs. Die Kinder des Saturns

Thema der Woche: Sexroboter!

Geschichten über künstliche Lebensformen mit denen man Sex haben kann gibt es in der Phantastik viele, ich hab mir zwei davon rausgesucht: Das tragische aber auch atmosphärische Buch „The Windup Girl“ aka „Biorkieg“ von Paolo Bacigalupi, und das eher witzige und flockig leichte „Die Kinder des Saturns von Carles Stross.