ABMGW 109 Die Brücke der Vögel vs Reamde

Thema der Woche: Bücher die in China spielen!

…weil ich selber gerade da bin und weil das ein Hörer so wollte.

In „Die Brücke der Vögel“ von Barry Hughart unternehmen wir eine Reise in ein imperiales China, das es nie gab: Schlimme Dinge passieren, und zwei sehr unterschiedliche Charaktere machen sich auf um die Dinge richtigzustellen.

„Reamde“ von Neal Stephenson beschäftigt sich (unter anderem) mit dem China von heute: Eine Entführung, russische Mafia, virtuelles Gold in Online Computerspielen, islamistische Terroristen und britische Geheimagenten – hier kommt zusammen was zusammen gehört.

ABMGW 025 Chaos vs die Brücke der Vögel

Thema der Woche: Phantastisches China!

Wiedermal war ich auf Reisen, und wiedereinmal mache ich einen Podcast zu meinem aktuellen Standort, diesmal: China.

Buch eins ist das Buch „Chaos“, eine art Kurzgeschichtenroman vom hochbegabten David Mitchell. In diesem seltsamen Roman bekommen wir unterschiedliche Figuren in unterschiedlichen Ländern vorgestellt (Einen Amokläufer auf Okinawa, eine Liebesgeschichte in Tokio…). In einer dieser Episoden bekommen wir einen Abriss der Geschichte Chinas erzählt aus dem Blickwinkel einer Frau die eine Teestube auf einem heiligen Berg betreibt.

Konkreter ist da Buch Nummer zwei, nämlich „Die Brücke der Vögel“ von Barry Hughart. Hughart hat mit diesem Buch ein eigenes literarisches Grene geschaffen: „China Punk“. Beschrieben wird ein mythisches China, das es nie gegeben hat, voll grausamer Herrscher, betrunkenen Meistern, unglaublichen Schätzten und streitsüchtigen chinesischen Göttern.