ABMGW 197 Revelator vs Die Sprache der Blumen

Thema der Woche: Phantastik mit floralem Hintergrund

In „Revelator“ von Daryl Gregory beschränkt sich der florale Aspekt auf den Einband und darauf das einer Familie in den Südstaaten der USA um 1940 von der vierten Inkarnation Gottes, dem Ghostdaddy, ‚forever blooming bodys‘ versprochen werden.

Floraler ist klar „Die Sprache der Blumen“ von Sven Haupt: Eine Welt die ein Baum ist, Blüten überall, und mittdrinn ein Affe und ein junge Frau die frisch aus einer Blume geschlüpft ist.

ABMGW 177 Kinder der Zeit vs Xeelee Vengeance

Thema der Woche:

Elendige Scheißbücher.

Die ich hier lese damit ihr das nicht müsst.

Elendiges Scheißbuch Nummer Eins: „Kinder der Zeit“: Ein Buch mit dummen Menschen und Spinnen, und und wenig Handlung und großer Langeweile. Kann man lesen, muss man aber nicht.

Elendiges Scheißbuch Nummer Zwei: „Xeelee Vengeance“ von Stephan Baxter. Pool, Pool, Pool, Pool, Pool, Pool, Pool, POOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL.

ABMGW 089 Pipi Langstrumpf vs Carrie

Thema der Woche: Mädchen mit besonderen Begabungen!

…oder: die Reaktion der Umwelt auf diese Mädchen.

Die Protagonistin aus „Pipi Langstrumpf“ kennt jeder, die Autorin Astrid Lindgrem auch. Ich habe mich deswegen bemüht vor allem Hintergrund Details zu recherchieren.

Ähnlich bekannt und pop-kulturell einflussreich ist „Carrie“ van Stephen King. Hier ist vor allem die zeitliche Einordnung interessant: Zum einen ist es ein Zeitdokument das auch ein Sittenbild seiner Zeit war, zum anderen war es Kings erstes Buch.