Dies ist ein Beispiel einer Seite. Anders als Beiträge, die auf der Startseite deines Blog in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung angezeigt werden, sind Seiten besser für zeitlose Inhalte geeignet, die du einfach verfügbar machen möchtest, wie deine Über- oder Kontaktinformationen. Klicke auf den Bearbeiten-Link, um Änderungen an dieser Seite auszuführen oder füge eine weitere Seite hinzu.
Hallo Klaus,
ich habe mir gerade Deine Seite angeschaut und könnte mir vorstellen, dass unsere neueste Ausschreibung für Deine Leser interessant sein könnte. Denn für unsere die Anthologie „Parallelwelten“ suchen wir Science-Fiction-Kurzgeschichten.
Alle Informationen zum Schreibwettbewerb findest Du hier: http://www.wir-machen-druck.de/science-fiction-anthologie-schreibwettbewerb.html
Mit freundlichen Grüßen
Osman Zöllner
Hi Klaus,
auf welchem Wege kann man dir denn Buchvorschläge zukommen lassen?
Viele Grüße
Servus, entweder hier unter den Beiträgen, auf SF-fan.de/forum (da hab ich einen Thread zu dem Podcast) oder gerne auch auf Twitter. Ich habe keine eigene Sektion für Empfehlungen, nehme aber alle auf allen Kanälen entgegen.
Ok dann hier 😉
Ich schlage dir einfach mal meinen letztes Jahr erschienenen Roman „Die Dämonen vom Ullswater vor“. Ich glaub du hattest im SF-fan.de Thread zum Roman schon gepostet 😉
Viel Grüße
Ok, dann hier:
Ich schlage mal meinen letztes Jahr erschienenen Roman „Die Dämonen vom Ullswater“ vor. Du hattest im SF-fan.de Thread zum Roman sogar schon mal gepostet 😉
Viel Grüße
Wie waers mal mit Murakami „Hard Boiled Wonderland“ vs. Lukianenko „Weltengaenger“ ? Die Aehnlichkeiten: beide sind eher philosophisch, haben einen knochentrockenen aber zutiefst menschlichen Protagonisten, das Setup ist aehnlich, lang sind sie auch und beide Hoerbuecher werden von Nathan gelesen.
Am Rande, beide geben einen sehr interessanten Einblick in die asiatische und die russische Seele, was bei Westlern entweder dafuer sorgt, dass man es hasst wie die Pest oder augenblicklich gefesselt ist.
Aber auch rein sprachlich heben sich die beiden Autoren angenehm aus dem zuweilen anstrengend monotonen SF-Sprach-Einheitsbrei heraus. Allein Saetze wie „Resigniert gab er das Raeuspern auf.“ oder „Ich sammle Schaedel – die Welt ist bunt.“, entschaedigen augenblicklich fuer Festmeter schlechter SF … um die man beim Perlentauchen eben nicht herumkommt.
So weit … und schoene Gruesse aus Hangzhou
Sven
Problem: „Hardboild Wounderland“ hab ich in dem Podcast schon behandlet… und vor Lukianenko schrecke ich im Moment noch zurück… allerdings nur weil ich die Cover nicht mag. Von Murakami kommt aber bestimmt noch „Kafka on the Shore“
Weltengänger, war ganz nett. Hab gerade einen Wächter Roman gelsen weil ich Lust auf was leichtes hatte… kann man fast nicht mehr lesen. Schade.
Hallo,
warum kommen, wenn ich deinen Podcast aboniere (Android, AntennaPod) nur alle folgen runter bis 57? Ist blöd.
Grüße
Servus… das ist tatsächlich bei WordPress so das der RSS feeed von Haus aus nur die letzen 50 Einträge umfasst. Lässt sich auch nciht ändern, ohne das ich mit der Page auf einen anderen Provider umziehe… ist aber nicht so schlimm, die ersten paar Folgen sidn eh nicht besonders gut.
Hallo Klaus, prima Podcast!! 🙂 Besteht die Chance auf einen Datendump der Episoden, die ich über den RSS-Feed nicht mehr bekomme, gerne als .zip oder … irgendwie, wie es dir passt? Ich hätte gerne auch die älteren Folgen, weil ich tatsächlich (ja, ernsthaft) alle Bücher nachlese… 🙂 VG!
Hmmm… ich werde mir da irgendwas überlegen. Kann aber noch ein paar Wochen dauern, bin gerade in China (Internet ist Mist)
Und plötzlich sind alle Episoden in meinem Podcatcher. Großartig, vielen Dank! 🙂 Habe schon eifrig downgeloadet und mach mich jetzt ans Nachhörenundmitlesen. 🙂 Grüße nach China, und apropos China, gibt es Chancen auf Episoden mit chinesischer Phantastik? Und gleich nochmal apropos China *hust*: Gibt es eine Chance auf einen genaueren Blick auf meinen absoluten Liebling China Miéville? (Hey, ich sagte doch *hust*! 😉 ) o/
Was China angeht: Es gibt ein paar Folgen und Büber: Reamde, Die Brücke der Vögel und Judge Dee. @ China Mieville: Warum nicht.
Ungwöhnlich aber schön, kärntner Dialekt in einem Podcast zu hören 😉
Möchte die Diamon Usher-Reihe in den Raum werfen, die von einem meiner Freunde geschrieben wird und wo gerade der vierte Band erschienen ist (durfte diesen schon vorab lesen und sehe in dem “Dunklen“, mit dem es der Protagonist zu tun bekommt und dem er sich letztendlich selbst stellen muss eine Metapher auf Depression … würde mich interessieren wie es die ABMGWheit sieht und bewertet).
Die Bände sind relativ kurz und lesen sich auch zwischendurch gut weg. Gibts auf Amazon und hier in der Übersicht http://www.diamonusher.net
Hallo
Ich bin durch den Podcast „Hört Hört mit Maria“ auf dich aufmerksam geworden. Mittlerweile habe ich einige Folgen von dir gehört, neue Bücher gelesen und meine Amazon wishlist ist prall gefüllt mit weiteren. Alles dank deinem Podcast. Vor allem deine spezial Folgen, wie der über die Lage der phantastischen Podcast Nation und der über Nordkorea haben mir sehr gefallen.
ich würde mich freuen wenn du das Buch „Der Splitter im Auge Gottes“ in einer Folge besprechen und ähnliche Bücher empfehlen könntest. Auch an mehr Kurzeschichten (das wahre Wesen der Dinge hat mich extrem begeistert) und der ein oder anderen Sachbuch Empfelung wäre ich interressiert. Natürlich vorausgesetzt du hast Zeit und Lust.
Ich freue mich so oder so auf jede weitere Folge, mach weiter so 🙂
Danke für das Lob. Was den „Spitter im Auge Gottes“ angeht: den habe ich natürlich gelesen, und über den werd ich sicher auch eine Folge machen sobald es sich ergibt. Ich mache normalerweise immer ein neues und ein altes Buch.
Hallo!
Zu „Der Kanon mechanischer Seelen“:
Tja: seit mir über 10 Jahren „Lord Gamma“ vor die Füße gefallen ist, bin ich guter Marrak-Fan und habe seitdem auch seine anderen Bücher gelesen, die ich ausnahmslos klasse fand, aber mit dem „Kanon“ bin ich nicht warm geworden. Zu diffuse Handlung, zu unerklärte Technik (oder doch Magie?) und dabei denke ich an die Roboterstadt oder das Animieren, was insgesamt meine „Suspension of disbelief“ schon arg strapaziert hatte, denn sogar die erfordert eine kleine aber gewisse Menge an Schlüssigkeit. War nicht so meins. Danach habe ich sein älteres Buch „Morphogenesis“ gelesen und war total geflasht.
Ich hatte sogar bei dem E-Book „Lieferschwierigkeiten“, den anscheinend wurde es verkauft, bevor es als E-Book überhaupt vom Verlag freigegeben wurde. Gekauft hatte ich es Ende Oktober 2017, endlich herunterladen konnte ich es Anfang Dezember.
Schönen Gruß!
P.S.: Interessanter (und angenehm launiger) Podcast! 🙂
Lieber Klaus Varias,
Ich habe für das Schweizer Radio und Fernsehen die Hörspielserie «Donjon» gemacht. Eine Umsetzung der gleichnamigen Comics von Joann Sfar und Lewis Trondheim, wahnwitzige Geschichten, die so lust- wie liebevoll mit Elementen von Fantasy, Rollenspielen und Videogames spielen.
Den Podcast-Link finden Sie unter http://www.srf.ch/donjon
Sie können sich gern bei mir melden, wenn Sie anderes Material benötigen (Bilder, Ausschnitte etc.)
Viele Grüsse
Wolfram Höll
Ein Hallo aus Basel
Bei uns erscheint in wenigen Wochen Band 2 eines tollen Fantasyromans. Band 1 ist momentan kostenlos als eBook erhältlich.
Mehr Infos hier:
https://www.reinhardt.ch/fantasy-science-fiction/810-stillerthal-das-lied-aymurins.html
Es wäre mega, wenn du das Buch in deinem Podcast behandeln könntest. Natürlich würde ich dir auch ein druckfrisches Exemplar von Band 2 kostenlos zustellen.
Melde dich doch sonst bei mir: n.wicki@reinhardt.ch
Liebe Grüsse
Noemi
Moin!
Ich bins nochmal, Sven.
Wie zur 200sten schon geschrieben, war ich ‚verzweifelt‘ auf der Suche nach einem Call, um Kontakt mit dir aufzunehmen … Was ist bloß aus der guten alten eMail geworden?
Egal wie, ich wollte dich gerne zu meinem UAO Podcast einladen. (Ich glaube, ich hatte den Versuch schon mal vor ein paar Jahren gestartet – oder?)
Um was es genau geht und das ganze Pipapo erkläre ich in einer eMail (hier stand eine emailadresse). Vorausgesetzt natürlich, du hast überhaupt Lust dazu? Nur soviel hier, es geht natürlich um SciFi und evtl. auch um Fantasy.
Meine Calls findest du unter umlauts.de
So weit … und schöne Grüße aus Hangzhou