
Thema der Woche: SF und der Klimawandel.
Bücher dazu:
„Eiswelt“ von Japer Fforde, eine faszinierende Geschichte über eine Parallelwelt in der die Eiszeit nie aufgehört hat. Eine symphatische Dystopie in der ich gerne leben würde.
„Welt in Angst“ von Michael Chrichton, ein Buch das 2006 für einiges an Aufsehen gesorgt hat.
…und „Gefallene Engel“, von Larry Niven, ein Buch das nur schlecht gealtert ist.
Hallo,
wie immer toller Podcast. Finde es super, dass du auch mal einen Exkurs zum Thema Klimawandel einstreust. Eiswelt habe ich von den vorgestellten Bücher als einziges gelesen, ist mir aber auch in sehr guter Erinnerung geblieben.
Habe noch einen Podcasttipp:
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/klimawandel-und-zuordnungsforschung-extremwetter
Ist ein Beitrag aus der Reihe „Hörsaal“ der Deutschlandfunk Sparte DLF Nova, dort laufen ausgesuchte Vorträge (u.a. auch ein sehr hörenswerter Vortag zum Thema maschinengeführter Krieg).
Die Wissenschaft ist nämlich scheinbar doch schon so weit, menschengemachte Klimaveränderungen aus Extremwetterverhältnissen raus zurechnen. Zumindest kann man die Chancen berechnen, welche extreme Wetterverhältnisse bei theoretischen nicht menschengemachten Bedingungen / unseren Bedingungen haben.
Freue mich schon auf den kommenden Podcast.
Viele Grüße
Maurice
Schönen Dank!