
Thema der Woche:
Mittelmässige Bücher!
Denn das Mass aller Dinge ist das Mittelmass.
In „Mindreader“ von Patrik Lee bekommen wir die alte Geschichte Mann mit militärischer Geheimausbildung rettet Kind mit besonderen Kräften vorgesetzt.
„Die Spalte“ von Peter Clines beschäftit scih mit Teleporattionsexperimenten in der Wüste. Was kann da schon schiefgegen?
„Faller“ von Will MacIntosh beschreibt eine Welt in der alle Menschen ihr Gedächtniss verloren haben. Leute ohne Gedächtniss erzählen die tollsten Geschichten! Nicht.
In „Oracle Year“ wacht ein Marry-Sue Charakter mit 120 Prophezeiungen im Kopf auf, die bestimmt alle eintreffen werden.
Wenn das nicht 08/15 ist dann weiß ich auch nicht!
Hallo Klaus,
ganz schön mittelmäßiger Podcast diese Woche ;). Toll, wieder regelmäßig Folgen online von dir zu hören.
Kennst du eigentlich die „SCP Foundation“? Dabei handelt es sich um eine Community von Autoren. Das Besondere an diesen Kurzgeschichten ist, dass diese Texte nicht wirklich wie eine normale Geschichte aufgebaut sind, sondern beinahe immer einen enorm wissenschaftlichen, akademischen Schreibstil verwenden und somit eher Laborberichte darstellen. Trotz dieses recht einzigartigen Formats besitzen die Texte beinahe alle einen sehr hohen Qualitätsstandard und können gerade wegen ihrer Formulierung eine spezielle Art von Horror vermitteln.
Zum Beispiel der deutsche Ableger: http://scp-wiki-de.wikidot.com/main