ABMGW 134 Providence vs Uzumaki

Thema der Woche: Comics mit Lovecraft-Hintergrund.

Weil Lovecraft geht immer und so. Very gesichtslose Schrecken. Such böse Bäume! So gruselig! Many Fischmenschen! Wow!

Comic Nummer 1 ist von Commicautor Nummer 1: Allen Moore. Der hat durch „Watchman“ das Superheldengrene neudefiniert, und versucht das Gleiche jetzt mit Lovecraft.

Junji Ito kocht hingegen sein eigenes Süppchen: seine Geschichte über eine kleine japanische Stadt die „unter dem Fluch der Spirale“ steht hat per se nichts mit Lovecraft an, verstöhmt aber lovecraftsche Atmosphäre.

2 Gedanken zu “ABMGW 134 Providence vs Uzumaki

  1. Hallo Klaus,

    finde ich super, dass du mit dem Comic auch über das klassische Buch hinaus phantastische Literatur besprichst.
    Als Alan Moore Fan, bin ich um die Providence Bände natürlich auch nicht rumgekommen. Ich muss dir in deiner Bewertung leider komplett zustimmen. Moore hat die Umsetzung von Lovecraft im Comic (und den Versuch einen neuen Watchmen-Comic zu schaffen) in Teilen wirklich verkackt, besonders die „Zusammenfassungen“ in Textform am Ende jedes (US-)Heftes.

    Aber: Was Moore wirklich drauf hat sich sehr gut recherchierte Handlungen. Die Providence Comics sind so unglaublich voll von Details und Anspielungen, dass es wirklich Spaß macht sich damit zu beschäftigen.
    Solltest du doch noch Lust auf Providence bekommen kann ich dir folgende Seite empfehlen:
    https://factsprovidence.wordpress.com/
    hier werden die Comics Pannelweise(!) auseinandergenommen, aber auch über den Tellerrand hinaus interpetiert.
    Uzumaki kannte ich bisher noch nicht, schaue aber bestimmt mal rein.

    Weiter so mit der tollen Arbeit.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..