Thema der Woche: It’s a kind of Magic!
…oder anders gesagt: ich hab mir einfach zwei Bücher geschnappt bei denen Magie eine gewisse Rolle spielt.
Buch eins ist ein Buch aus der Xanth Reihe von Pies Anthony, um genau zu sein „Kamälion Magie“. Das wiederum ist das erste in einer Reihe von 38 Büchern die im magischen Land Xanth spielen und beschäftigt sich mit der Suche eines Mannes nach seinem magischen Talent.
Bekannter hingegen dürfte „Jonathan Strange und Mister Norrel“ von Suannne Clarke sein, nicht zuletzt wegen der Verfilmung als Miniserie: in einem England das sich einer magischen Vergangenheit rühmt versuchen zwei unterschiedliche Charaktere die Magie wieder zum Leben zu erwecken.
Bink. Er heißt Bink. Und die Zauberin heißt Iris.
Hab mir zum Einstieg in deinen podcast die Xanth-Folge angehört, weil ich die Bücher seit gut 20 Jahren lese (und in Abständen auch die neu herauskommenden). Ich stimme mit dir überein, dass sie manchmal albern sind und dass ernsthafte Geschichten auf eine bunte Welt treffen- finde ich einen guten Gegensatz. Da ich schon so viele Jahre mit den Geschichten in Xanth verbracht hab und noch verbringe, ist es für mich die Rückkehr in Wohlbekanntes, wie zu guten Freunden, es ist immer was sehr nettes. Hab die ersten 10 Bücher auf Deutsch gelesen und kann die Originalsprache nur wärmstens empfehlen. Wie du sagst, muss man aber relativ gut Englisch sprechen, damit man die Wortspiele versteht und zu schätzen weiß.
Ich liebe dass es Figuren gibt die man kennt, dass es fast immer nach Schema F abläuft (wie von dir beschrieben, die Quests), dass es keinen roten Faden gibt, dass jeder Charakter liebenswert ist und immer eine moralische Erkenntnis und Wandlung durchlebt. Es sind Fantasy-Abenteuer, die ich gerne wieder lese.
Einsteigen kann man auf Deutsch, mehr Sinn ergibts halt auf Englisch.
Jonathan Strange hat mir leider überhaupt nicht gefallen, dass mit dem Hugo wusste ich gar nicht.
Freu mich, auf einen F&SF-Bücher podcast gestoßen zu sein und aufs Stöbern im Archiv!
LG C.
Schönen Dank, das war der netteste Kommentar den ich bis jetzt bekommen habe.