Thema der Woche: Religiöse Bücher von toten Autoren!
Am 12. März 2015 ist Terry Patchett verstorben, und am 19. Juni 2013 ist Ian M Banks von uns gegangen.
Beide Autoren haben Bücher mit religösen Bezug geschrieben, um die es in dieser Woche geht:
In „Einfach Göttlich“ von Terry Pratchett ist ein Roman der auf der Scheibenwelt spielt, und in dem das Verhältnis zwischen Göttern und Gläubigen beleuchtet wird: Götter sind nämlich um so mächtiger, je mehr Gläubige sie haben. Der Große Gott Om hat Gläubige zum saufüttern. Glaubt er zumindest. Dann erwacht er eines Tages in Gestalt einer Schildkröte…
Im „Krieg der Seelen“ von Ian M Banks geht es wiedereinmal um die Kultur, bzw um einen Teil davon: „Quietus“, Das ist der Teil der Kultur der sich mit dem Leben nach dem Tod beschäftigt. Das ist durchaus ein Thema, denn es gibt durchaus Zivilisationen, die glauben das die Idee von Seele, Himmel und besonders Hölle einen Sinn ergibt. Und wenn es keine Hölle gibt, dann muss man eben eine bauen…
„Da kann die Enterprise scheissen gehen …“ Koestlich ! Wie immer auch diesmal eine hervorragende Folge … vielleicht sogar die beste bislang.
Was Banks betrifft, ich habe Krieg der Seelen als erstes von ihm gelesen und hab mich wirklich schwer getan. Eines der Buecher, die ich zwischendurch mal fuer ein halbes Jahr weggelegt habe. Keine leichte Kost fuer die Bahn so nebenbei und schon gar nicht, wenn man mit dem Kultur-Universum das erste mal in Kontakt kommt. Aber es ist wie immer: Per Aspera Ad Astra. Hat man sich da wirklich durchgebissen, dann ist der Genuss umso groesser.
Weiter so, 你好 und schoene Gruesse aus China
Sven
Hallo, wenn es um die Romane von Ian M Banks geht, dann kann ich ganz klar „Das Spiel Azad“ empfehlen. Da bekommt man am ehesten ein Gefühl dafür wie das ganze funktioniert, und es ist zudem ein grandioses Buch.